WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media:
Super Bowl spielte sich Online bei Twitter ab

97,5 Prozent der Online-Diskussionen zu Amerikas Sportevent Nummer eins fanden über den Kurznachrichtendienst statt. Positiv war der Super Bowl im Social Web auch für die Konsumgüterbranche.

Text: Uli Busch

4. Februar 2013

Twitter hat den Super Bowl für sich entschieden: 97,5 Prozent der Online-Diskussionen zu Amerikas großen Spielen fanden über den Kurznachrichtendienst statt. Das ergibt eine Auswertung des Social Media Monitoring-Experten Talkwalker. Dabei wurden Newssites, Blogs und Foren wie auch sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter und Youtube) nach den Schlagworten "super bowl" und "superbowl" durchsucht. Mehr als vier Millionen Treffer wurden ausgespuckt. 3.858.182 Ergebnisse waren dabei Twitter zuzuordnen.

Anhand dieser extrahierten Tweets hat Talkwalker weiterhin untersucht, welche beim Super Bowl mit Werbung vertretenen Branchen in den Kurznachrichten zu dem Sportevent vorkamen. Hierzu wurden im Vorfeld die wichtigsten werbenden Marken aus den Branchen Automobil, FMCG und Computer Electronics/IT ausgesucht. Die Ergebnisse zeigen, dass auf die Konsumgüterbranche mit knapp zwei Dritteln (63,6 Prozent) der Löwenanteil entfiel. Tweets zu Automobil-und Elektronikmarken folgen im weiten Abstand (20,2 Prozent bzw. 16,2 Prozent).

Weiterhin wurde auf die Tonalität der Tweets geschaut: Der Anteil der positiven Meldungen ist im Zusammenhang mit Marken aus der Konsumgüterbranche mit fast 70% am höchsten. Mit nur rund 58% positiven Treffern schneidet die Automobilbranche deutlich am schlechtesten ab. Im Einzelvergleich aller Marken schnitt die Elektronikkette "Best Buy" am besten ab, über 90 Prozent der Nachrichten zur Marke waren positiv. In der Automobilbranche lief es für Audi und Kia gut. Eindeutig ist der Sieg von Pepsi über Coca Cola (83,7 Prozent vs. 54,2 Prozent positive Erwähnungen).

Automobil: Audi, Mercedes-Benz, Volkswagen, Kia, Hyundai, Toyota, Subaru, Fiat und Lincoln

FMCG: Snickers, Doritos, M&M’s, Coca Cola, Pepsi, Budweiser, Beck’s, Tide und Wheat Thins

CE/IT: Blackberry, Samsung, GoDaddy, Priceline und Best Buy


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.