
Süddeutscher Verlag launcht eigene Foto-Community
Anfang Dezember geht Süddeutsche Zeitung Photo mit einer neuen Marke ins Netz. Die Bildagentur des SZ-Archivs will mit Timeline Images in den Dialog mit Hobby-Fotografen treten und das Geschäft mit Werbeagenturen stärken.
Mit Timeline Images startet Süddeutsche Zeitung Photo eine Community für historische Fotos. In dieser können User Bilder hochladen und anderen Mitgliedern zugänglich machen. Die Community kommentiert und bewertet die eingestellten Bilder. Die Test-Plattform ist bereits unter Timelineimages.de im Netz zugänglich. Die Verlags-Tochter legt Wert auf Historisches: Die Bilder sollten mindestens 20 Jahre alt sein – egal, ob aus dem Alltag oder von historischen Ereignissen.
Das Angebot ähnelt auf dem ersten Blick der Geschichts-Community Einestages.de des Spiegel-Verlags oder der Plattform der G+J-Marke View. Die SZ-Bildagentur verfolgt aber mit Timeline Images ein neues Geschäftsmodell: Die Foto-Community wird im Laufe des nächsten Jahres zu einem Marktplatz für historische Fotografien ausgebaut: Mitglieder erhalten die Möglichkeit, die historischen Fotos gegen Bezahlung zur Veröffentlichung anzubieten: für Artikel im Internet, Print oder bei passender Qualität auch als Poster.
Damit erschließt sich die SZ-Tochter das Geschäft mit den Amateurfotografen. Die Hobby-Knipser erhalten 30 Prozent an den Netto-Umsätzen, die die Agentur mit ihren Fotos macht. „Süddeutsche Zeitung Photo war bisher eher auf Kunden mit redaktioneller Berichterstattung spezialisiert“, erklärt Hella Schmitt, verantwortlich für das Business Development der Bildagentur. Mit Timeline Images und dessen Angebot wolle sich die Verlagstochter weiter Richtung Werbeagenturen öffnen. „Die neue Marke soll dabei helfen, uns am Markt neu zu positionieren“, so Schmitt. Als Dienstleister stehen Wmd Branding (Design) und Visono (Software) zur Seite.
Der SZ-Bildagentur fließen von Anfang an Werbeumsätze zu. Auf der Foto-Community werden wie auch auf Sueddeutsche.de Anzeigen des Vermarkters Yahoo eingebunden. Die Marke Timeline Images wird über Eigenanzeigen in Print und Online beworben. Zudem integriert Sueddeutsche.de thematisch passende Bildergalerien aus dem Plattform-Bestand.