
SV Teleradio:
Süddeutscher Verlag verkauft Radiobeteiligungen an RT1 Media Group
Der Süddeutsche Verlag trennt sich vom Radiogeschäft: Die Beteiligungstochter SV Teleradion geht an die Augsburger Pressedruck-Gruppe über.
Die RT1 Media Group, eine Tochter der Augsburger Mediengruppe Pressedruck ("Augsburger Allgemeine") übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die SV Teleradio von dem zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) gehörenden Süddeutschen Verlag. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der üblichen Zustimmungserfordernisse.
Die SV Teleradio bündelt Beteiligungen an Radiosendern in mehreren Bundesländern mit deutlichem Schwerpunkt in Bayern. Dazu gehören unter anderem Beteiligungen an Antenne Bayern, Gong 96,3, München und Top FM, Fürstenfeldbruck. Außerdem ist die SV Teleradio mittelbar an Studio Gong beteiligt, die zu den größeren Beteiligungs-Holdings im deutschen Rundfunkmarkt gehört. Studio Gong hält u.a. Beteiligungen an den landesweiten Radiosendern BB Radio (Berlin-Brandenburg), Hit-Radio FFH (Hessen) sowie der Ostseewelle (Mecklenburg-Vorpommern).
Beim Beteiligungsportfolio der SV Teleradio handelt es sich vorwiegend um Minderheitsbeteiligungen, die dem Süddeutschen Verlag keine operativen Einflussmöglichkeiten in den jeweiligen Sendern gegeben haben. Deshalb habe man sich dazu entschlossen, diese Finanzbeteiligungen zu veräußern. SWMH-Geschäftsführer Richard Rebmann sieht in dem Verkauf daher auch "keine grundsätzliche Entscheidung der Südwestdeutschen Medienholding gegen das Radio-Geschäft. Es ist vielmehr nach wie vor das Ziel, die vorhandene starke Stellung vor allem im Radio-Markt in Baden-Württemberg beizubehalten und, sofern möglich, auszubauen".
"Der Erwerb der SV Teleradio bedeutet für unser Haus eine konsequente Weiterentwicklung unseres Engagements im privaten Rundfunk. Zudem stellen die Beteiligungen der SV Teleradio eine hervorragende Ergänzung unseres bereits bestehenden Portfolios dar", so Alexandra Holland, geschäftsführende Gesellschafterin der Mediengruppe Pressedruck und Geschäftsführerin der RT1 Media Group.
Zum Süddeutschen Verlag gehört auch der Verlag Werben & Verkaufen, in dem W&V erscheint.