
TV-Quoten 2011: RTL baut Marktführerschaft aus, die Dritten landen auf Platz 2
Mit 14,1 Prozent Anteil am gesamten Fernsehpublikum liegt der Kölner Privatsender deutlich vor den Dritten Programmen der ARD an der Spitze der meistgesehenen TV-Sender 2011. Dahinter bleibt die Reihenfolge wie gehabt.
14,1 Prozent beträgt der Jahresmarktanteil des Kölner Privatsenders unter Fernsehzuschauern ab drei Jahren. RTL kann sich damit gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern, 2010 erreicht die Bertelsmann-Tochter 13,6 Prozent. Ein Grund für den Erfolg: Mit seinen Sendungen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus", "Deutschland sucht den Superstar", "Bauer sucht Frau" und "Das Supertalent" sorgt RTL regelmäßig für quotenwirksame Schlagzeilen in der Boulevardpresse.Nur zuletzt ist den Kölnern die Luft ausgegangen.
Auf Platz 2 liegen überraschend die Dritten Programme der ARD, knapp vor ihrem Muttersender. Im vergangenen hat sich die ARD noch knapp vor den Dritten platziert, diesmal ist es umgekehrt: Nur 0,1 Prozent liegen zwischen den beiden Sendergruppen. Auf 12,5 Prozent im Gesamtmarkt kommen die Dritten, bei 12,4 Prozent landet die ARD, allerdings mit einem recht deutlichen Verlust von 0,8 Prozent. Dahinter bleibt alles wie gehabt: Auf das ZDF (12,1 Prozent, minus 0,6 Prozentpunkte gegenüber 2010) folgt Sat.1 mit 10,2 Prozent im Gesamtmarkt und einer minimalen Steigerung von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Schwester ProSieben legt 2011 um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zu und holt 11,7 Prozent Marktanteil. Im zweiten Halbjahr erzielt der Sender sogar 12,0 Prozent Marktanteil. Für die Öffentlich-Rechtlichen geht 2011 ergo mit teils herben Verlusten zu Ende; das ZDF erholt sich nur im Dezember.
Noch ein Blick auf die anderen Sender: RTL II verharrt mit 5,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich unter der Sechs-Prozent-Hürde, Konkurrent Kabel eins bleibt mit 6,1 Prozent darüber, Vox enteilt den beiden Mitbewerbern mit nun 7,3 Prozent Marktanteil. Der noch junge Frauensender Sixx schafft in der werberelevanten Zielgruppe übers Jahr hinweg 0,5 Prozent Marktanteil - im letzten Quartal sind aber immerhin schon einmal 0,8 Prozent dazugekommen. Und der Männerkanal Dmax - seit 2011 in Händen der Senderchefin Susanne Aigner-Drews - kann gar den besten Marktanteil seit Senderbestehen feiern: mit 1,3 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht Tele 5 - der Sender misst sich aber ab sofort in der neuen Messgröße 20 bis 59 Jahre.
Noch ein Wort zu den meistgesehenen TV-Sendungen des Jahres 2011 – beim Gesamtpublikum ab drei Jahren: Sieger ist das Viertelfinalspiel der Frauen-Fußball-WM Deutschland gegen Japan. Die Übertragung im ZDF am 9. Juli haben 17,01 Millionen Menschen gesehen, was einem Marktanteil von 59,2 Prozent entspricht, wie Media Control mitteilt. Auf den Plätzen folgen ebenfalls die DFB-Frauen mit dem Spiel am 30. Juni gegen Nigeria (16,45 Millionen) und am 5. Juli gegen Frankreich (16,3 Millionen). An 4. Stelle steht der von RTL übertragene Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye am 2.Juli mit 15,56 Millionen TV-Zuschauern und 67 Prozent Marktanteil.
cg/ps