
TV-Quoten: Mittwochs ringen "Desperate Housewives" mit der "Super Nanny"
ProSieben hat bei den Jungen mit der neuen Staffel der US-Serie die Nase vor. Die RTL-Dokusoap dagegen schwächelt weiter.
Den Schlagabtausch zwischen Vorstadtintrigen und Kinderzimmer-Chaos hat an diesem Mittwoch ProSieben mit seinen "Desperate Housewives" für sich entschieden. 2,09 Millionen werberelevante Zuschauer meldet der Münchner Sender gepaart mit 16,8 Prozent Marktanteil - und damit die größte Fangemeinde seit Start der neuen Staffel in diesem Herbst. Da müssen RTL und Katharina Saalfrank zurückstehen. Ihre über Jahre sichere Quotenbank, die Dokusoap "Die Super Nanny", erzielt mit 1,82 Millionen Zuschauern aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 14,7 Prozent - unter Senderschnitt. Schuldnerberater Peter Zwegat ist indes gut in Form: 2,71 Millionen junge Fans und 21,6 Prozent Marktanteil ab 21.15 Uhr in der Zielgruppe sind für RTL ein tolles Ergebnis. ProSieben kann allerdings auch in diesem Timeslot etwas gewinnen. Die neue US-Serie "Lipstick Jungle" hat in dieser Woche mit 1,51 Millionen jungen Zuschauern die Reichweite ausgebaut. Die Münchner melden dieses Mal 12,1 Prozent Marktanteil.
Sat.1 hält sich trotz des mauen Streifens "Mayday: Katastrophenflug 52" mit 10,7 Prozent Marktanteil noch wacker. Erwähnenswert in der zweiten Liga: Vox mit stabilen Werten für "Criminal Intent – Verbrechen im Visier" (9,4 Prozent Marktanteil, 14-49) und Kabel eins mit einem schrägen Streifen aus den 80er Jahren - "Space Balls" erzielte am Mittwoch zur Primetime 9,2 Prozent Marktanteil.
Den Vorabend hat an diesem Mittwoch die ARD für sich entschieden: Knapp 7,7 Millionen Gesamtzuschauer haben dem zähen Länderspiel "Deutschland vs Finnland" beigewohnt. Mit 2,45 Millionen Werberelevante bescheren dem Ersten im Werberahmenprogramm stolze 29,4 Prozent Marktanteil - ein Wert, von dem die ARD sonst um diese Zeit nur träumen kann. Gar nicht mit dem jungen Publikum kompatibel war dagegen der Mittwoch beim ZDF; den Besuch von Geiger "André Rieu" in Heidelberg haben nur 330.000 junge Zuschauer gesehen (Marktanteil 2,6 Prozent).