Völlig anders sieht die Rangliste der Sender aus, wenn man die Werberelevanten betrachtet (14-49 Jahre). Hier führt RTL deutlich mit 12,4 Prozent (Juli: 12,3%) vor ProSieben mit 11,4 (Juli: 11,2%) und erst danach folgt Sat.1 mit 9,8 Prozent (Juli: 9,2%). Deutlich dahinter landet Vox auf Platz vier mit 6,3 Prozent (Juli: 6,2%) knapp vor der ARD (6%; Juli: 6,2%). Gesamtsieger ZDF muss sich bei den werberelevanten Zielgruppen mit dem sechsten Rang zufriedengeben: 5,7 Prozent (Juli: 5,4%) reichen gerade so, um das schwächelnde RTL II (5,6% ggü. 6,3% im Juli) wieder zu überholen und Kabel eins (5,3%; Juli: 5,4%) auf den letzten Platz zu verweisen.

Aufgrund der Einbußen bei RTL II und der Zuwächse bei ProSieben und Sat.1 baut die Sendergruppe aus München mit ihren Top-drei-Sendern den Vorsprung zu den Kölner Konkurrenten aus: Während RTL, RTL II und Vox zusammen im August 24,3 Prozent aller Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren erreichten, gelang dies ProSieben, Sat.1 und Kabel eins bei 26,5 Prozent der werberelevanten Zielgruppe.

Die Nischensender 

Der Münchner Männersender Dmax (Discovery) kommt bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von 2 Prozent; der Schwestersender für Frauen TLC bleibt bei 0,3 Prozent bei den 14-49 jährigen Erwachsenen erzielt. Sport 1 erzielte mit 1 Prozent  seinen besten August-Wert (14-49).

Sixx feiert einen Rekordmonat: Mit 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen "lief es im August so gut wie noch nie", teilt der Frauenkanal mit. Schwestersender Sat.1 Gold bringt es auf Marktanteil (14-49) von 1,4 Prozent. Der Männersender der Familie, ProSieben Maxx, erreichte in dieser Zielgruppe 1,1 Prozent. RTL weist lieber eine erweiterte Zielgruppe aus: Hier gelten die 14- bis 59-Jährigen als werberelvant. Wohl auch, weil dann die RTL-Gruppe insgesamt vor ProSiebenSat.1 liegt:  RTL Nitro, Super RTL und N-TV mit eingerechnet nämlich bei 27,3 Prozent (14 bis 59 Jahre). Männersender RTL Nitro erreichte in der RTL-Kernzielgruppe einen Monatsmarktanteil von 2 Prozent, Kindersender Super RTL 1,7 Prozent und n-tv  1,0 Prozent (14-59 Jahre). Selbst der "Popstars"-Flop von RTL II wird mit Hilfe der Zielgruppenarithmetik schöngerechnet: Die neue Staffel "punktete vor allem in der jungen Zielgruppe", teilt RTL II mit. Bis zu 14,4 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.