
TV-Tipp: "ARD-exclusiv" über Missstände bei Hermes und Wiesenhof
Die investigative Dokumentationsreihe startet am Mittwoch mit einem Bericht über die Arbeitsbedingungen bei der Otto-Tochter Hermes. Auch Geflügelzüchter Wiesenhof wird unter die Lupe genommen - und wehrt sich juristisch.
Die ARD startet am heutigen Mittwoch die Sommer-Reihe "ARD-exclusiv" mit Dokumentationsfilmen, die investigativ Missstände in Wirtschaft und Politk untersuchen. Bereits im Januar hatte der Sender mit einem Film über den Versicherungsdienstleister Carsten Maschmayer eine große Resonanz erzielt, das Format hat jetzt in der Sommerpause von "Hart aber fair" einen festen Platz im Programm und laut der "taz" einen "würdigen Sendeplatz" gefunden. Die halbstündigen Reportagen starten jeweils um 21.45 Uhr.
Beginn ist heute mit dem Bericht "Das Hermes-Prinzip" über die schwierigen Arbeitsbedingungen von Hermes-Paketboten, die als Selbständige für die Otto-Tochter arbeiten. Damit habe der Konzern ein Subunternehmen-System aufgebaut, das für fragwürdige Arbeitsverhältnisse sorge. Aufsichtsratschef Michael Otto nimmt in dem Bericht dazu Stellung.
Geflügelzüchter Wiesenhof wehrt sich dagegen juristisch gegen den Titel der ARD-Reportage "System Wiesenhof. Wie ein Geflügelkonzern Tiere, Menschen und Umwelt ausbeutet", die am 31. August läuft. Der verantwortliche Südwestrundfunk (SWR) erhielt laut "Spiegel" eine Unterlassungsaufforderung. Der Vorwurf: Die Sendung sei schon mit dem "rufschädigenden Titel" beworben worden, bevor ein Fragenkatalog an Wiesenhof ging. „Was da passieren soll, ist moderne Hexenverbrennung“, klagte Peter Wesjohann, Vorstandschef des Mutterkonzerns PHW, gegenüber der "Hannoverschen Allgemeine". Dies weist die Redaktion von "Report Main" zurück. Grundlage der Reportage seien monatelange Recherchen, mehrmals habe die Redaktion um Interviews und Drehgenehmigungen gebeten.
Ebenfalls sehenswert: Die Lobbytätigkeiten von Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Ex-Außenminister Joschka Fischer am 17. August. Und das Thema des Films am 24. August: "Alt, arm und arbeitslos - immer mehr Ältere rutschen ab."