
TV-Wirkungstag 2012: Wenn digitale Welten auf analoge Menschen treffen
Motto und Programm des 9. TV-Wirkungstages stehen fest: Zu "Digitale Welten - analoge Menschen." referieren hochkarätige Forscher wie David Brennan und Kreative wie Frank Dopheide in der Düsseldorfer Tonhalle.
Das Programm des diesjährigen TV-Wirkungstags am 26. April in der Düsseldorfer Tonhalle steht fest, die Einladungen liegen in den kommenden Tagen in der Post. Das Leitthema der Gemeinschaftsveranstaltung von jetzt neun TV-Vermarktern (AS&S, iq media marketing und Sky Media Network sind neu oder wieder dazugestoßen), lautet "Digitale Welten - analoge Menschen.". Diesen Titel trägt auch die Keynote von David Brennan, Gründer der britischen Forschungsinitiative Media Native und einstiges Mitglied der viel beachteten, britischen TV-Denkwerkstatt Thinkbox. Er setzt sich mit dem "Supermedium" TV im Internet auseinander.
Ein weiterer Referent ist TNS-Emnid-Mann Hartmut Scheffler; er setzt sich damit auseiander, wie Menschen heute TV und Internet in ihren Alltag integrieren. Mit der "Zukunft des Fernsehens" befassen sich unter anderem Klaus Burmeister, Politologe und seit vielen Jahren mit den Wandlungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt, und Stefanie Lemcke, Principal bei Quantum Media, einer Medienberatung mit Sitz in New York. Mit ihnen spricht RTL-Moderator Wolfram Kons, der auch durch den 9. TV-Wirkungstag führt. Nach dem Lunch referiert der Ex-Grey-Manager Frank Dopheide zu "Wie viel Marke braucht die Kiste?". Er muss es wissen; Dopheide hat sich 2011 mit die Deutsche Markenarbeit selbstständig gemacht und ist seit Herbst Chairman bei der Werbeagentur Scholz & Friends Düsseldorf.
Eine weitere Betrachtung der "Zielgruppe Mensch" liefert Mediaforscher Dirk Engel - und gegen Ende der Veranstaltung wird noch der TV-Spot selbst zum Hauptdarsteller – unter anderem im Referat des Werbers Hubertus von Lobenstein mit dem Thema "Die Bedeutung des 30-Sekünders für die Markenführung". Abgerundet wird der TV-Wirkungstag durch ein Get-together – direkt am Rhein in der Tonhalle.
Die Veranstalter IP Deutschland, SevenOne Media, El Cartel Media, Viacom Brand Solutions, Discovery, Constantin Sport-Marketing und nun auch AS&S, iq media marketing und Sky Media Networks (bisher: Premium Media Solutions) haben in diesem Jahr den Veranstaltungsort in Düsseldorf belassen, aber eine größere Location gewählt, die beispielsweise schon ProSiebenSat.1 für seine Programmpräsentationen genutzt hat. Die Vermarkter, die rund 50 TV-Sender und 95 Prozent des TV-Werbemarktes repräsentieren, erwarten wieder deutlich mehr als 1000 Besucher. Weitere Informationen und Eindrücke vom letzten TV-Wirkungstag finden sich auf der Gattungsseite.