Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

- TV bleibt zentrales Element: 98 Prozent aller deutschen Haushalte haben ein TV-Gerät im Wohnzimmer, 96 Prozent der Deutschen schauen täglich fern, für 72 Prozent ist die Glotze der zentrale Punkt in der Wohnung (eine Deloitte-Studie machte im Gegensatz hierzu erst kürzlich eine sehr starke Tendenz zum Fremdgehen mit mobilen Geräten aus), 66 Prozent (weitester Nutzkreis) nutzen zumindest selten einen Second Screen (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) parallel zum TV.

- Lineares TV dominiert Bewegtbild: 94 Prozent schauen TV-Sendungen vor allem linear, die zeitversetzte Nutzung von TV ist auf allen Geräten noch sehr gering. Aber: 56 Prozent nutzen Bewegtbild auch auf anderen Endgeräten, vor allem auf Laptop und Smartphone.

- TV ist Basismedium, auch für Jüngere: Die Nutzung von Serien, Filmen und Videos über das Internet ist insgesamt noch gering. Die 14 bis 65-Jährigen schauen sechs Minuten pro Tag über das Internet (TV: 174 Minuten), bei den 14 bis 29-Jährigen sind es zwölf Minuten (TV: 156 Minuten).

- TV als entspannter Abend-Event: Je später der Tag, umso größer wird die Rolle von TV als sozialer Event und als Lean-Back-Medium. Die exklusive TV-Nutzung ist hier am höchsten – das Multiscreening auf anderen Geräten nimmt im Tagesverlauf entsprechend ab.

Ein zweites Großprojekt von Wirkstoff TV ist der "Wirkungsatlas für Bewegtbild", der auf dem Wirkungstag ebenfalls erstmals vorgestellt wurde. Das Ganze ist eine zentrale Datenbank für Wirkungsstudien zur Bewegtbild-Kommunikation. Es wird von Martin Klarmann, Leiter des Instituts für Informationstechnik und Marketing am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreut.

Apropos Gattungsinitiative: Sie wächst und wächst. Jetzt kommt noch ServusTV hinzu, Sendermarke unter dem Dach des Red Bull Media House und Free-TV-Sender für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Mit Disneymedia+ und der Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT), einem Zusammenschluss der österreichischen Sender und Vermarkter, sind Mitte April bereits zwei neue Partner bei Wirkstoff TV beigetreten. Mit ServusTV hat sich die Zahl der Partner, die unter dem Dach von Wirkstoff TV gemein-sam Forschung und Marketing betreiben, auf zwölf erhöht. Sie repräsentieren gemeinsam über 95 Prozent des deutschen und des österreichischen TV-Werbemarktes - und vielleicht bald noch mehr: Wirkstoff TV sei offen für weitere Partner wie etwa das ZDF Werbefernsehen. Generell gelte: Wer professionelles Bewegtbild anbiete, sei potenziell ein Partner der Gattungsinitiative. Nimmt man hier Onliner dazu, könnte Wirkstoff TV noch deutlich wachsen. 


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.