
Screenforce:
TV-Wirkungstag 2015: Die Videos und die Bilder
W&V Online hat spannende Referenten auf dem "TV-Wirkungstag" in Düsseldorf interviewt. Künftig heißt das Event aber Screenforce Day. Film ab!

Foto: Screenforce
"Vieles vom TV der Zukunft ist heute schon präsent", resümiert Stefan Arbanowski. Der Forscher mit dem Titel "Director Competence Center Future Applications and Media“ beim Fraunhofer Fokus Institut hat auf dem TV-Wirkungstag in Düsseldorf offen gelegt, wohin die Reise für Sender, Zuschauer und auch Werbekunden geht. 4K oder auf Ultra HD prognostiziert Arbanowski eine große Zukunft. Die Technik ist schon da, erste Geräte auch. Was das höchstauflösende TV wirklich kann, wird sich in den kommenden Jahren zeigen –auf immer größeren Bildschirmen. Auch stehen dem Wissenschaftler zufolge, der seit Mitte der 90er Jahre an diversen Forschungsprojekten beteiligt ist und derzeit die Research-Aktivitäten des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssystem rund um die Themen Hybrid TV und IPTV koordiniert, dem Smart TV alle Türen offen. Vernetztes Fernsehen wird demnach in wenigen Jahren zur Selbstverständlichkeit. Der Second Screen wird sich noch mehr durchsetzen. Das Motto Arbanowskis: „Möge der Screen mit dir sein!“
Das gute alte und immer noch sehr beliebte TV – aber auf immer mehr Bildschirmen. Der Entwicklung trägt ja auch die Gattungsinitiative Wirkstoff TV Rechnung und heißt ab sofort Screenforce – The Magic of TV. Online ist der Wandel schon vollzogen. Und im kommenden Jahr begrüßt die Gattung die Gäste zum Screenforce Day 2016 – dann am 11. Mai.
W&V Online hat als Medienpartner des 12. TV-Wirkungstags - der dann ab 2016 als Screenforce Day auftritt - mit Referenten und Teilnehmern gesprochen – frei nach dem Motto des Events "Die Macht der Bilder". Die Interviews führte Raoul Fischer. Hier sind die Video-Interviews:
Martin Krapf steht ab sofort an der Spitze von Screenforce - The Magic of TV.
ProSiebenSat.1-Marketing-Manager Malte Hildebrandt hat an der Neupositionierung der Gattungsinitiative intensiv mitgearbeitet.
Christian Rietz von der GUX Gesellschaft für User Experience hat für Screenforce "TV als Motor für Web Traffic und Word of Mouth" durchleuchtet.
Multiscreening beschäftigt auch Jan Isenbart, Direktor Forschung bei IP Deutschland.
Mit RTL II vermarktet das El-Cartel-Media-Team um Andreas Kosling einen Sender mit vielen interaktiven Zuschauern.
Martin Michel hat für Sky Media Network mit Sky360 eine eigene Messlatte geschaffen.
Patrick Fischer steht seit einem Jahr an der Spitze von Sport1 Media.
Willibald Müller von der Beratungsfirma Companion macht sich Gedanken über "Die neue Realität der Kommunikation im Social Web".
SevenOne-Media-Forschungschef Gerald Neumüller kommen viele neue Nutzungsmuster unter.
Stefan Arbanowski vom Fraunhofer Fokus Institut weiß, wohin die Reise für Sender, Zuschauer und Werbekunden geht.
Der "letzte" TV-Wirkungstag zählte mehr als 1400 Besucher - ein Rekord! Die Gäste genossen Programm und Location in Düsseldorf.
Die Bilder zum TV-Wirkungstag 2015 gibt es hier - und das neue Gattungstestimonial Ferdie hat sich dazwischen geschummelt: