Hartmut Scheffler und Reinhard Horstmann (beide TNS Emnid) geben bei der Wohnzimmer-Session einen Blick in die gute Stube Deutschlands. Sie erläutern, welche mächtige Rolle Fernsehen wirklich im Alltag und Leben von Millionen Menschen spielt. Dabei werden sie über den Vortrag vom Vormittag hinaus weitere spannende Ergebnisse vorstellen und auch den Bogen zu Studien wie dem jährlichen "TNS Convergence Monitor" schlagen.

Durch die GfK-Session führen Andrea Scharrenbroch und Roland Schmidt. Die Medien- und Konsumexperten der GfK haben im Auftrag der Veranstalter des TV-Wirkungstages eine Grundlagenstudie zu den langfristigen Absatzeffekten von Fernsehwerbung erarbeitet. Die Verbindung von Fernseh- und Einkaufsdaten ermöglicht neue Einblicke in das Zusammenspiel von Werbung, Kaufakt und Markenprägung.

Uwe Lehmann (The Nielsen Company) wird in der Nielsen-Session zeigen, wie die Marketing-Mix-Experten aus dem eigenen Haus die bisherigen Ansätze der ökonometrischen Analyse der kurzfristigen Abverkaufswirkung von Werbung weiterentwickelt haben, um auch die langfristigen, markenbildenden Effekte von Werbung auf den Abverkauf zu analysieren.

Die Britin Tess Alps von der Gattungsorganisation Thinkbox wirft in der Future-Session (in englischer Sprache) einen Blick in die Medienlandschaft von morgen. Dabei wird sie aus der Perspektive des bereits weitgehend digitalen britischen TV-Marktes ausführen, welchen technologischen und mediaplanerischen Herausforderungen sich die Gattung stellen muss und warum Fernsehen gerade in einer fragmentierten Welt das Leitmedium der Verbraucher und der Werbewirtschaft bleiben wird.

Das Portal zum TV-Wirkungstag bildet die Gattungswebseite wirkstoff.tv. In der Rubrik "Digitale Zukunft“ finden sich Studien zu Nutzung und Wirkung von TV-Inhalten im Web, von Video-Podcasts oder Bewegtbildwerbung für mobile Endgeräte. Daneben dokumentiert die Plattform nicht nur den Ist-Zustand, sondern zeigt auch Szenarien und Perspektiven der Medienkonvergenz. Bereits vor ihrem vierten Geburtstag hat die Gattungsplattform die 100er-Marke in Sachen Fallstudien geknackt.