WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kind-Internet-Medien-Studie:
TV bei Kindern beliebter als Handy

Wer 6 bis 13 Jahre alt ist, bevorzugt noch das TV-Gerät - weiß die aktuelle KIM-Studie. Nur zwei von fünf haben täglich das Handy in der Hand. 

Text: Petra Schwegler

16. Februar 2017

TV-Konsum mit oder ohne Eltern bleibt bei 6- bis 13-Jährigen laut KIM-Studie beliebt.
TV-Konsum mit oder ohne Eltern bleibt bei 6- bis 13-Jährigen laut KIM-Studie beliebt.

Foto: Disney

Fast 80 Prozent der Kinder im Alter von 6 Jahren bis 13 Jahren schauen täglich fern. Auf Platz zwei folgt nach einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest das Handy, das 42 Prozent der jüngeren Generation Z täglich nutzen.

Ein Drittel der Befragten zwischen 6 und 13 hört jeden oder fast jeden Tag Musik. Jeder Vierte ist täglich oder fast täglich im Internet, wie die Organisation am Donnerstag weiter mitteilt.

Bücher stehen bei der jungen Zielgruppe auf der Beliebtheitsskala der Medien eher hinten: Nur 15 Prozent der Kinder lesen täglich. Gefragt nach ihren Freizeitbeschäftigungen nannten die Kinder vor allem Freunde treffen, gefolgt von draußen spielen - und eben Fernsehen.

Neben der KIM-Studie wird im Herbst eine Verlagsanalyse zu den Kids vorliegen

Für die KIM-Studie (Kind, Internet, Medien) wurden rund 1200 Kinder im Alter von 6 Jahren bis 13 Jahren aus ganz Deutschland im Frühsommer 2016 zu ihrer Mediennutzung befragt.

Mehr Ergebnisse zum Medienverhalten der Jüngsten dürften im Herbst vorliegen: Blue Ocean (Burda), Egmont Ehapa, Gruner + Jahr, Panini, "Spiegel" und der Zeit Verlag wollen dann erstmals gemeinsam das Mediennutzungsverhalten von Kindern erforschen.

Die Studie soll die Lebenswelten von 4- bis 13-Jährigen abbilden und am 8. August erstmals erscheinen. Die Untersuchung ist eine Art Nachfolger der KidsVA von Egmont Ehapa, die der Verlag von 1993 bis 2015 durchgeführt hat.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.