
Spot-Elite:
Tele 5 macht handverlesene Werbung zum Programmpunkt
Spots unterbrechen das Programm? Tele 5 will das zumindest im kleinen Stil ändern und herausragende Werbespots zum Programm machen. Ab 8. April wird eine "Werbefilm des Monats" zur besten Sendezeit präsentiert. Den Anfang macht einer unserer Lieblinge ...
Spots unterbrechen das Programm? Tele 5 will das zumindest im kleinen Stil ändern und herausragende Werbespots zum Programm machen. Ab 8. April wird eine "Werbefilm des Monats" zur besten Sendezeit präsentiert. Um 20.13, kurz vor dem Hauptabendprogramm, zeigt der Münchner Sender den "Spot des Monats" montags bis donnerstags unter der Rubrik "Leider geil" mit eigenem Opener. Den Anfang macht ein Klasse-Film aus Frankreich, den Freunde der W&V-Online "Kreation des Tages" kennen dürften: Leo Burnett, Paris, stellt uns Tablet-Muffel Emma und ihren digitalaffinen Mann vor.
Tele 5 will Werken wie diesem "ihr verdientes Podium geben", erklärt Sendergeschäftsführer Kai Blasberg die Idee: "Werbefilme sind ganz essentiell von kreativen Ideen geleitet. Sie schaffen Markenwelten, wo zuvor keine waren. Bei aller Kürze können sie mit manchem Spielfilm mithalten." Außerdem profitieren die Sender natürlich ebenso wie alle Medien von Werbung, und von guter besonders. Darum hat Stefan Graf, Leiter Verkauf & Services von Tele 5, kein Problem damit, unentgeltlich Werbung zu zeigen: "Mit dem 'Leider geil'-Spot des Monats honorieren wir den enormen Anspruch, den Werbungtreibende an ihre Produktkommunikation stellen. Davon profitieren wir Tag für Tag." Außer am Hauptabend zeigt Tele 5 den jeweiligen Spot des Monats auch online.
Zunächst wählt das Team von Tele 5 selbst aus, welcher Spot das Prädikat "Leider geil" verdient, doch sobald das Format etabliert ist, sollen die Zuschauer mitbestimmen und Spots per E-Mail vorschlagen.
Werbung zum Programm zu machen, das gab es (in größerem Stil) früher schon: Nicht nur bei Tele 5, dort aber mit Moderator Jochen Kröhne (später Wolfram Kons) als Magazin mit dem Titel "Werbetrommel" (80er-/90er-Jahre). Mitte/Ende der Neunziger versuchte sich RTL 2 mit dem Magazin "hotzpotz", in dem nacheinander die Moderatorinnen Andrea Kempter, Sonja Zietlow und Sabrina Staubitz die besten Werbespots vorstellten, prominente Testimonials empfingen und einen Blick hinter die Kulissen von Marken und Werbung boten. Rein auf schrille und lustige Spot konzentrierten sich die Formate "Die witzigsten Werbespots der Welt" (Sat.1) und "Die dicksten Dinger" (RTL 2). Alle Sendungen sind inzwischen eingestellt. Beim aktuellen Format "Leider geil" dürften sich im Gegensatz zu den vorgenannten Programmen die Produktionskosten aber in einem überschaubaren Bereich bewegen, was die Lebensdauer eventuell verlängert.