
Arthouse-Kampagne:
Tele 5 stellt besondere Filme unter Artenschutz
Tele 5 zeigt bis November Arthouse-Filme rund um Woody Allen oder Luc Besson. Der Sender trommelt dafür ab sofort mit einer On Air-, Off Air- und Online-Kampagne.
Ein Gegengewicht zu Rosamunde Pilcher, schrägen Doku-Soaps und weiteren Sitcoms will Tele 5 bieten. Der Tele-München-Sender startet eine Arthouse-Film-Reihe. Vom 20. Juli bis November zeigt der Privatkanal jeden Sonntag ab 22.10 Uhr "Kultfilme, die einfach zu gut sind zum Wegschauen". Damit eine große Fan-Basis sicher gestellt ist, trommelt Tele 5 ab sofort mit einer On Air-, Off Air- und Online-Kampagne. Das Leitmotiv der gesamten Bewerbung ziele klar darauf ab, "die Zuschauer wachzurütteln, nicht weg zu schauen, denn gute Filme sind vom Aussterben bedroht!", wie es aus Grünwald bei München heißt.
Zu sehen ist seit Donnerstag ein 60-Sekunden-Imagetrailer auf Tele 5, der "bewusst leise und eindrucksvolle Arthouse-Film-Szenen" wähle, untermalt von "ruhigen aber einprägsamen Klängen für die reine Typo-Kommunikation". Motto: "Schauen Sie nicht weg!" "Helfen Sie mit!" "Tele 5 rettet den guten Geschmack" "andersARTig". Der Trailer wird zudem ab 13. Juli unter anderem bei den Genre-Abosendern SyFy, 13th Street und Universal Channel zu sehen sein. Auch gibt es eine Kinofassung, die ab kommendem Donnerstag deutschlandweit in 120 Kinos der Cinestar-Gruppe gezeigt wird. Zudem wurde für die Filmreihe ein eigener Opener kreiert, der das Cineasten-Kino begleitet: Hier setzt die Kommunikation auf moderne, vom Thema Film inspirierte surrealistische Bild-Collagen, untermalt von Rockmusik. Das Key Visual ist hier das Label "andersARTig". Hier einer der Reklametrailer, der besondere Filme unter Artenschutz stellt:
Die Online-Kampagne, die unter anderem mit Wallpapers und Rectangles arbeitet, konzentriert sich auf die Kernbotschaften der Kampagne: "Rettet sie!" "Sie dürfen nicht verschwinden!" "Vom Aussterben bedroht: gute Filme." "Schauen Sie nicht weg!" oder "andersARTig. Wirklich gute Filme auf Tele 5". Eingesetzt wird die Online-Kampagne ab dem 14.7 Juli auf tele5.de sowie unter anderem auf bild.de, tvdigital.de, welt.de, filmkritiker.de, tvspielfilm.de oder moviepilot.de. Verantwortlich für Kreation und Mediaplanung zeichnen das sendereigene Team und Pilot. Die On-Air-Trailer kommen von Opium Effects.
Um die besonderen Produktionen – diese Art von Streifen hat Tele-5-Eigner Herbert Kloiber zahlreich in seinem Filmhändler-Portfolio vorrätig – hervorzuheben, verpasst ihnen der Sender eigene Anmoderationen. Wechselweise werden Moderatorin Daniela Fuß und Schauspieler Leopold Hornung diese Programme ansagen. Gezeigt werden bis in den Herbst hinein Filme wie "Twin Peaks – Der Film" von David Lynch, "Hannah und ihre Schwestern" von Woody Allen, "Stadt der Frauen" und "Fellini’s Roma" von Federico Fellini oder die Free-TV-Premiere von "Melancholia" von Lars von Trier. Hinzu kommen die "Die Träumer" von Bernado Bertolucci, "Avanti, Avanti!" von Billy Wilder, "Die letzte Metro" von François Truffaut oder "Subway" von Luc Besson.