
Tele 5 wird lustig: Auch Christian Ulmen und Peter Rütten gehen im Herbst auf Sendung
Nach Late-Night Talker Benjamin von Stuckrad-Barre und Oliver Kalkofe verpflichtet Senderchef Kai Blasberg zwei weitere Comedy-Asse.
Kai Blasberg, Chef des Spielfilmsenders Tele 5 baut das Unterhaltungsspektrum mit neuen Satire- und Comedyformaten aus. Ab 11. Oktober verwickelt Christian Ulmen alias Uwe Wöllner, Knut Hansen und Alexander von Eich die Menschheit in skurrile Interviews. Ulmen-TV ist jeden Donnerstag um 22 Uhr 40 auf Tele 5 zu sehen. Davor, um 22 Uhr 15, leitet Uwe Rütten, ehemaliger Cheftexter der Harald Schmidt Show, mit Rüttens Bullshit Universum den Comedy-Donnerstag ein. In dem Format vertont Rütten Szenen aus B-Movies aller Art mit skurrilen Dialogen neu.
Zuvor hatte Blasberg Late-Night Talker Benjamin von Stuckrad-Barre und dessen brillante Polit-Sendung von ZDFneo abgeworben und Oliver Kalkofe mit seiner Fernssehsatire Kalkofes Mattscheibe verpflichtet. Struckrad-Barre schließt mit seiner satirischen Politshow den Donnerstag abend um 23 Uhr 10. Kalkofe spießt am Freitag um 20 Uhr vor dem Spielfilm die schlimmsten Sünden des Scripted Reality Wahnsinns auf. Altes Materiel von Kalkofe und Ulmen wird dabei nicht recycelt, obwohl Blasberg sich die Rechte gesichert hat.
"Wir wollen subversiver, rotziger, und politisch unkorrekter werden", sagt Blasberg, der "die Intelligenz zurück ins deutsche Fernsehen holen" will. Das Comedy-Quartett und die einzelnen Sendungen werden ab Ende September mit einer breit angelegten Kampagne in Print, auf Plakaten und Online beworben.
Darüberhinaus will Blasberg freitags oder samstags das Format "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" etablieren. Die Idee stammt aus einer Zuschauerbefragung, wurde bisher aber noch nicht umgesetzt. Die Pläne von Programmchef Thomas Friedl: Erst wird eine Halbzeit des Films gezeigt. In der Halbbzeitpause analysiert Oliver Kalkofe ähnlich wie im Fußball die schlechtesten Szenen noch einmal. Dann wird die zweite Halbzeit gezeigt. Der jungslastige Sender (im Schnitt 60 Prozent männliche Zuschauer) führt am Sonntagabend zudem eine zweite Science Fiction Serie ein.