
Telefonica o2 rechnet mit Zustimmung für Hansenet-Übernahme
Telefonica o2 will 2010 den DSL-Markt mit der Hansenet-Übernahme und einem Business-Kunden-Produkt aufmischen. In Sachen Smartphones will sich das Unternehmen noch nicht in die Karten gucken lassen.
Die anstehende Hansenet-Übernahme durch Telefonia o2 wirft ihre Schatten voraus: Bei einer Pressekonferenz bekräftigte Johannes Pruchnow, Geschäftsführer Business & Wholesales Services von Telefonica o2, dass sein Unternehmen mit einer Zustimmung der Kartellbehörde noch im ersten Quartal 2010 rechne. Zudem gab er Entwarnung für eine schnelle Einstellung der Hansenet-Brand Alice. "Die Marke Alice bleibt in den kommenden zwei bis drei Jahren relevant", so der Manager.
Im DSL-Geschäft stellt sich das Unternehmen schon einmal auf die Hansenet-Integration ein: Ab 21. Januar bietet o2 DSL wahlweise mit einer einmonatigen oder einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit an - dies ist auch bei Hansenet möglich. Außerdem präsentierten die Münchner eine "Doppel-Internet-Flat", die ebenso ab 21. Januar zu haben ist. Für 25 Euro im Monat können Kunden auf dem Handy und dem Laptop mobil Surfen.
Über neue Smartphones im Portfolio schwieg sich Telefonica o2 allerdings aus. Nur eine Aussage ließ sich das Unternehmen entlocken: "Die exklusive Partnerschaft mit Palm ist auf Längerfristigkeit angelegt", erklärte Ivo Hoevel, Vice President Marketing. Das Pre von Palm sei das erfolgreichste Produkt überhaupt, dass o2 je in Deutschland gelauncht hätte. Zu einer möglichen Einführung des Pre-Nachfolgers Palm Pre Plus schwieg sich Hoevel aus.
Neben dem Endkonsumenten-Geschäft will Telefonica o2 auch verstärkt die Business-Kunden-Markt bearbeiten: Das Telekommunikationsunternehmen erhofft sich von der heute gestarteten Sprach- und Datenflatrate "o2 on" für 29 Euro netto vor allem beim Mittelstand und Selbstständigen einen höheren Marktanteil.