
Deutsche Telekom Capital Partners:
Telekom finanziert Start-ups
Einen Fonds für Start-up-Firmen legt die Telekom auf. Dafür wird eine Tochtergesellschaft für Wagnisfinanzierung gegründet.
Mit einem dreistelligen Millionenbetrag und der Gründung einer Tochterfirma für Wagnisfinanzierungen will die Deutsche Telekom der Startup-Szene in Deutschland unter die Arme greifen. Das Unternehmen legt einen Innovationsfonds in Höhe von 500 Millionen Euro auf, wie die Telekom mitteilte. Das Fonds-Volumen werde zusätzlich zu den bestehenden Beteiligungen von T-Venture für den Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt. Der Aufsichtsrat habe entsprechenden Plänen des Vorstands zugestimmt. Eine neue Tochterfirma für Finanzinvestitionen mit dem Namen Deutsche Telekom Capital Partners (DTCP) soll die Aktivitäten des Fonds steuern. DTCP werde Anfang 2015 an den Start gehen.
Neben der Unterstützung von Start-ups werde DTCP seine Aktivitäten auch auf Finanzbeteiligungen in bestehende Unternehmen ausdehnen. Also Beratungsleistungen für die Deutsche Telekom zu den bestehenden Beteiligungen an STRATO, Interactive Media, Scout, Deutsche Telekom Innovation Pool (TIP) und T-Venture erbringen. Die Expertise eines großen Konzerns werde mit der Flexibilität einer kleinen Investmentgesellschaft kombiniert, um die Telekom insgesamt voranzubringen, erklärte Vorstandschef Tim Höttges.
Der 1998 gegründete Venture Capital Fund, T-Venture, wird dafür künftig keine neuen Investments mehr tätigen. Das Team bleibt jedoch an Bord und wird das vorhandene Portfolio von rund 100 Gesellschaften weiterhin verwalten. (dpa/sh)