
Telekommunikation: Run auf Kabelnetze hält an
Die Konkurrenz für die Telekomanbieter wächst weiter: Nach Kabel Deutschland und Unitymedia meldet auch der drittgrößte Kabelnetzbetreiber Deutschlands, Kabel BW, einen hohen Kundenzuwachs für seine Internet- und Telefon-Angebote.
Immer mehr Verbraucher wenden Telekommunikationsfirmen den Rücken zu: Nach Kabel Deutschland und Unitymedia meldet jetzt auch Kabel BW, drittgrößter Kabelnetzbetreiber Deutschlands, eine starke Nachfrage nach Internet- und Telefon-Abonnements. 41.000 Neuverträge konnte Kabel BW für das erste Quartal 2011 in diesem Bereich abschließen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Zahl um 147.000. Damit haben die Heidelberger jetzt 705.000 Kunden, an die sie Telefon- und Internetrechnungen schicken.
Noch mehr neue Telefon- und Internetkunden meldete Anfang Mai die Nummer 2 im Kabelmarkt, Unitymedia: Die Kölner gewannen 119.300 Abos und halten hier jetzt bei 840.000 Verträgen. Marktführer Kabel Deutschland, der seine Jahreszahlen am 8. Juni präsentiert, steht derzeit bei 1,27 Millionen Kunden mit Telefon- und Internetanschlüssen der Münchner. Deren Zahl erhöhte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 176.000.