
Investition:
Tengelmann Ventures: Starthilfe für Shopwings und Bonativo
Tengelmann Ventures investiert als erster Externer in die beiden Lebensmittel-Startups Shopwings und Bonativo.
Tengelmann Ventures investiert als erster Externer in die beiden Lebensmittel-Startups Shopwings und Bonativo. Der Münchner Lebensmittel-Onlineshop Shopwings erhielt ein Series A-Funding von 12 Millionen Euro von Tengelmann Ventures, Rocket Internet sowie weiteren Investoren. Die Berliner von Bonativo erhielten ein Series A-Funding in Höhe von 3,2 Millionen Euro von Tengelmann Ventures und Rocket Internet.
Nach wie vor konzentriert sich der Großteil der Supermarktketten auf den stationären Handel. "Wir befinden uns am Anfang einer starken und vielversprechenden Entwicklung, die wir bereits seit einigen Jahren beobachten. Lebensmittel werden nach und nach auch die Online-Märkte erobern. Hier ist noch viel Platz für Wachstum. Mit Shopwings und Bonativo investieren wir in zwei neuartige Geschäftsmodelle mit hohem Kundennutzen und viel Potenzial", sagt Christian Winter, CEO von Tengelmann Ventures.
Laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) soll der Online-Anteil auf dem Lebensmittelmarkt im einstelligen Bereich liegen, international bei höchstens fünf Prozent. Ein wesentlicher Grund soll das fehlende Wissen von Lebensmittelhändlern über Onlinehandel sein. Trotzdem prognostiziert die Unternehmensberatung einen Anstieg des globalen Online-Lebensmittelhandels von 36 Milliardn Dollar (2013) auf 100 Milliarden Dollar bis 2018.
Die Startup-Gründer sind aber zu allererst erfreut über die hohen Investitionssummen. "Mit Tengelmann Ventures haben wir einen Investoren gewonnen, der nicht nur unsere Branche versteht, sondern auch das Potenzial des Onlinehandels für Lebensmittel erkannt hat. Unser Ziel ist nun, weiter zu wachsen und neue Märkte in weiteren Städten und Ländern zu erschließen", erklärt Andreas Veller, Mitgründer von Shopwings. Auch Christian Eggert, Mitgründer von Bonativo freut sich: "Das Vertrauen in einer so frühen Phase unseres Unternehmens freut uns sehr. Wir sehen uns auf unserem Weg bestätigt, lokale Lebensmittel möglichst vielen Menschen online zugänglich zu machen. Mit dem Investment werden wir ein nachhaltiges Wachstum in unseren beiden bestehenden Märkten Berlin und London, sowie in weitern Städten und Ländern vorantreiben."