WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ausrüster:
Tennisspieler Roger Federer wegen Uniqlo-Deals in der Kritik

Die NGO Public Eye startet eine Kampagne gegen Uniqlo und lässt Briefe an Tennisstar Roger Federer schreiben.

Text: Ulrike App

5. Juli 2018

Der Uniqlo-Store in Berlin.
Der Uniqlo-Store in Berlin.

Foto: Uniqlo

Dem Schweizer Tennisstar Roger Federer droht nach dem Wechsel seines Kleidungsausstatters Ungemach. Der 36-Jährige lässt sich neuerdings von Uniqlo einkleiden. Das japanische Unternehmen stand wegen angeblich schlechter Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben schon mal am Pranger. Die Schweizer Organisation Public Eye startete eine Briefaktion. Interessierte sollten an Federer schreiben und ihn bitten, faire Arbeitsbedingungen bei Uniqlo einzufordern. Die NGO hat dafür die Website "Hello Roger" eingerichtet und einen kurzen Film erstellt. In den sozialen Netzwerken streut Public Eye den Clip und spricht Federer direkt an.

Twitter

Im vergangenen Jahr hatte die Organisation "Kampagne für Saubere Kleidung", die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textil-Industrie einsetzt, gegen Uniqlo protestiert. Die Boulevardzeitung "Blick" hatte am Mittwoch online getitelt: "Näherinnen bluten für King Roger".

Uniloq hat auf der Konzern-Homepage die Richtlinien der Firma zu Arbeitsbedingungen veröffentlicht. Man halte Menschenrechtsstandards ein und toleriere keine Verstöße dagegen.

Beim Auftaktmatch in Wimbledon trug Federer erstmals eine andere Kleider-Marke. Im März lief der Deal mit Nike aus. "Ich habe erst ein paar Wochen nach Auslaufen des Vertrags angefangen, mich umzuschauen", sagte der achtmalige Wimbledonsieger bei einer Pressekonferezn. Der Deal mit dem neuen Ausrüster ist viele Millionen wert und geht über Federers Karriere hinaus. Kolportierte Zahlen von 300 Millionen Dollar für zehn Jahre bestätigte Federer nicht. Offen ist, was mit dem "RF"-Logo passiert, dass bislang beim alten Ausstatter bleibt. "Früher oder später wird es zu mir zurückkommen", sagte er.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.