
Abgang beim "Spiegel":
Thomas Tuma wechselt zum "Handelsblatt"
Thomas Tuma folgt einmal mehr Gabor Steingart und wird stellvertretender Chefredakteur beim "Handelsblatt".
Thomas Tuma wird stellvertretender Chefredakteur des "Handelsblatts". Der 48-jährige Leiter des Wirtschafts- und Medienressorts des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" wechsele zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Düsseldorf, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. In seiner neuen Position beim "Handelsblatt" wird Tuma künftig ein besonderes Auge auf Unternehmensthemen und Märkte haben und den Ausbau der Wochenendausgabe vorantreiben. Er ersetzt den bisherigen stellvertretenden Chefredakteur Michael Inacker, der die Wirtschafts- und Finanzzeitung auf eigenen Wunsch verlassen hat, seinen Posten als neuer Pressechef nach dem Chefwechsel bei Siemens nun aber doch nicht antritt.
Hans-Jürgen Jakobs, Chefredakteur des "Handelsblatts", kennt als ehemaliger "Spiegel"-Autor den neuen Mitstreiter beim Wirtschaftsblatt. Er sagt über Tuma: "Sein Ideenreichtum, seine Kolumnen und Reportagen haben mich immer wieder überrascht. Das wird den Leserinnen und Lesern des Handelsblatts nicht anders ergehen."
Tuma arbeitete zunächst als freier Journalist bei der Münchner "Abendzeitung" sowie als Autor beim G+J-Magazin "Tango" in Berlin. Nach einem Jahr beim "Stern" wechselte er 1996 zum Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", wo er zunächst als Wirtschafts- und Medienredakteur tätig war, später als Autor. Seit 2002 leitet er als Nachfolger des heutigen "Handelsblatt"-Herausgebers Gabor Steingart das Wirtschafts- und Medienressort des "Spiegel".