
#RespectMySize:
TikTok-Aktion gegen Diskriminierung von Dicken
Am Dienstag startete bei TikTok die Hashtag-Challenge #RespectMySize. Die Kampagne trifft offenbar einen Nerv. Innerhalb von nur zwei Tagen hat die Challenge über vier Millionen User erreicht.

Foto: VierFotografen.de für @schoenwild & @ms_wunderbar
In der jetzt gestarteten TikTok Challenge geht es darum, die herrschenden Vorurteile gegenüber dicken Menschen sichtbar zu machen und sich gegen Diskriminierung und Bodyshaming auszusprechen. Mit ihrer Kampagne #RespectMySize hatten die beiden Plus-Size-Bloggerinnen Julia Kremer (SchönWild.de) und Verena Prechtl (TheSkinnyandtheCurvyone.com) seit 21. Juni bereits organisch zwei Millionen Menschen erreicht. Doch mit Hilfe des Promotion-Tools der Hashtag-Challenge explodierte das Interesse auf TikTok: Am Dienstag gestartet erreichte die Challenge nun innerhalb von nur zwei Tagen über vier Millionen User.
"Wir sehen, wie viele Menschen sich immer mehr darüber bewusst werden, wie tief der Teufelskreis ist, in dem dicke Menschen stecken", sagt Julia Kremer. Diskriminierung stellt dabei ihrer Meinung nach einen entscheidenden Faktor dar: "Sie darf nicht mehr als normal hingenommen werden. Die Ausgrenzung dicker Menschen in der Gesellschaft geschieht strukturell und ist erschreckend."
Obwohl über 60 Prozent der Frauen in Deutschland Kleidergröße 42 oder mehr trügen, endeten hier die meisten Kollektionen im stationären Einzelhandel, kritisiert Kremer. "Wie kann das sein?" Ein ähnliches Bild beklagt sie bei den Medien: "Warum gibt es dort keine Vielfalt?"
Die beiden Bloggerinnen planen weitere Aktionen zur Aufklärung. Ihnen geht es unter anderem auch um die Enttabuisierung von Essstörungen sowie um mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein.