WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

#RespectMySize:
TikTok-Aktion gegen Diskriminierung von Dicken

Am Dienstag startete bei TikTok die Hashtag-Challenge #RespectMySize. Die Kampagne trifft offenbar einen Nerv. Innerhalb von nur zwei Tagen hat die Challenge über vier Millionen User erreicht.

Text: Markus Weber

16. Juli 2020

Die Plus-Size-Bloggerinnen Julia Kremer und Verena Prechtl kämpfen gegen Diskriminierung.
Die Plus-Size-Bloggerinnen Julia Kremer und Verena Prechtl kämpfen gegen Diskriminierung.

Foto: VierFotografen.de für @schoenwild & @ms_wunderbar

In der jetzt gestarteten TikTok Challenge geht es darum, die herrschenden Vorurteile gegenüber dicken Menschen sichtbar zu machen und sich gegen Diskriminierung und Bodyshaming auszusprechen. Mit ihrer Kampagne #RespectMySize hatten die beiden Plus-Size-Bloggerinnen Julia Kremer (SchönWild.de) und Verena Prechtl (TheSkinnyandtheCurvyone.com) seit 21. Juni bereits organisch zwei Millionen Menschen erreicht. Doch mit Hilfe des Promotion-Tools der Hashtag-Challenge explodierte das Interesse auf TikTok: Am Dienstag gestartet erreichte die Challenge nun innerhalb von nur zwei Tagen über vier Millionen User.

"Wir sehen, wie viele Menschen sich immer mehr darüber bewusst werden, wie tief der Teufelskreis ist, in dem dicke Menschen stecken", sagt Julia Kremer. Diskriminierung stellt dabei ihrer Meinung nach einen entscheidenden Faktor dar: "Sie darf nicht mehr als normal hingenommen werden. Die Ausgrenzung dicker Menschen in der Gesellschaft geschieht strukturell und ist erschreckend."

Obwohl über 60 Prozent der Frauen in Deutschland Kleidergröße 42 oder mehr trügen, endeten hier die meisten Kollektionen im stationären Einzelhandel, kritisiert Kremer. "Wie kann das sein?" Ein ähnliches Bild beklagt sie bei den Medien: "Warum gibt es dort keine Vielfalt?"

Die beiden Bloggerinnen planen weitere Aktionen zur Aufklärung. Ihnen geht es unter anderem auch um die Enttabuisierung von Essstörungen sowie um mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.