
Toyota verlängert TV-Spot mit Shazam
Ab 29. Juni wird zum ersten Mal in Deutschland die Musikerkennungs-App Shazam dazu eingesetzt, weiterführende Informationen aus einem TV-Spot zu liefern. Toyota macht es vor im Spot für den Yaris Hybrid.
Ab 29. Juni wird zum ersten Mal in Deutschland die Musikerkennungs-App Shazam dazu eingesetzt, weiterführende Informationen aus einem TV-Spot zu liefern. Toyota macht es vor im Spot für den Yaris Hybrid.
Wie der QR-Code auf Anzeigen und Plakaten via Handy auf eine Webseite führt, so soll dies die Musikerkennung Shazam ab morgen für die Fernsehwerbung erledigen: Toyota wird ab 29. Juni im aktuellen Spot für den Toyota Yaris Hybrid mit dem Smartphone-Werkzeug verknüpfen. Shazam empfängt per Handy-Mikrofon Audiobruchstücke und vergleicht sie mit einer Datenbank. Anschließend erhält der Nutzer Informationen zum gesuchten Musikstück.
Dieses System lässt sich auch für Werbung nutzen. Vor ziemlich genau einem Jahr spekulierte bereits der Social-Media-Experte Nico Lumma darüber, wie sich Shazams Strategie auf Werbung auswirken wird - und wann erste sichtbare Ergebnisse im Fernsehen laufen. So weit, wie er träumt, geht der Film noch nicht, aber immerhin.
Nun haben wir eines: Newcast, Innovationsagentur aus der Vivaki-Gruppe, hat einen Spot mit Shazam verbunden, den die Mediaagentur Zenith am 29. Juni erstmals schaltet (fünf Wochen lang auf zwölf Sendern, darunter RTL, ARD, ZDF, Pro Sieben, Kabel 1, Vox, n-tv, Sport 1). Gegen Ende des Fernsehspots von Saatchi & Saatchi mit den "Tatort"-Ermittlern Liefers und Prahl ist ein Hinweis eingebaut, Shazam auf dem Smartphone zu aktivieren. Die App erkennt die Werbung für den Toyota Yaris mit Hybridantrieb und präsentiert dem Nutzer alle relevanten, mobilverfügbare Informationen zum "Toyota Hybrid Sommer".
Anja Klügel, Media Manager Toyota Deutschland: "Wir nutzen die Möglichkeit, Toyotas innovative Hybridtechnologie mit einem innovativen Kommunikationsinstrument zusammenzubringen." Die Technik als Erster im deutschen Markt einzusetzen, unterstreiche Toyotas Technologieführerschaft über Hybrid hinaus. In den USA wurde Shazam bereits im Umfeld des Super Bowl von Werbungtreibenden genutzt. In Deutschland ist Toyota der erste Kunde, der Shazam in Kombination mit dem Fernsehen einsetzt.
Dazu gehören die mobile Website, die Facebook-Seite und der Youtube-Kanal. Die Toyota-Inhalte lassen sich in Sozialen Netzen mit Freunden teilen. Weitere Links führen zur mobilen Händlersuche, zur Detailseite des Toyota Yaris Hybrid, zur Prospektbestellung und zum Formular, um eine Probefahrt zu vereinbaren.
Hier der Spot mit Liefers, Prahl und Shazam-Einbindung.