
Trimedia wird zu Grayling
Mit dem Zusammenschluss von Trimedia, Mmd und Grayling will sich das Mutterunternehmen Huntsworth im PR-Markt verstärken. Auch in Deutschland wird die von Deutschland-CEO Hanning Kempe geführte Agentur künftig als Grayling firmieren.
Huntsworth plc, internationales PR- und Healthcare-Unternehmen, hat die Fusion seiner drei Marken Trimedia, Mmd und Grayling zu einer neuen internationalen Agentur angekündigt.
Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Grayling auftreten und von CEO Michael Murphy geführt. Er war bisher in gleicher Funktion für Trimedia International verantwortlich. Der Zusammenschluss wird Anfang 2010 wirksam. Ab diesem Zeitpunkt soll auch der globale Markenlaunch erfolgen.
Die neue Firma beschäftigt dann 830 Mitarbeiter in 44 Büros weltweit. Mit einem Umsatz von 80 Millionen Euro ist sie nach eigenen Angaben die drittgrößte unabhängige globale PR-Agentur, die nicht zu einem Werbeagenturnetzwerk gehört. Trimedia war bisher ausschließlich in den westeuropäischen Ländern vertreten, Mmd vor allem in Osteuropa und Grayling ist in den USA, UK und Asien aktiv.
Hanning Kempe, CEO Trimedia Deutschland, begrüßt die Fusion als bedeutenden Schritt für die weitere Entwicklung des Unternehmens: "Neben einer Verbreiterung unseres Angebots vor allem im Bereich Public Affairs, unter anderem mit einem Büro in Brüssel, verfügen wir jetzt über ein Netzwerk in allen Teilen Europas, Russlands und Zentralasiens, ein Netzwerk in den USA und eine starke Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum."
Kempe fügte hinzu, dass "wir uns sehr wohl bewusst sind, dass bei den meisten unserer Kunden vor allem unsere Expertise und Präsenz im deutschen Markt ausschlaggebend sind. Gleichzeitig wird aber eine umfassende, internationale Kommunikationsberatung immer stärker nachgefragt." Mit der Fusion zu Grayling will er dieser Entwicklung Rechnung tragen.