
UNO startet Image-Kampagne mit Benno Fürmann
Die UNO und die neu gegründete Agentur 2BD1 werben in Deutschland für die Ziele des Staatenbundes. Prominente Terstimonials helfen dabei. W&V Online zeigt den ersten Spot.
Die Vereinten Nationen lancieren in Deutschland eine neue Kampagne. Von der kommenden Woche an werben sie für ihre Millenniumsziele, die sie im Jahr 2000 festgelegt haben. 189 Staaten hatten sich damals per schriftlicher Erklärung verpflichtet, Armut und Hunger bis 2015 deutlich zu verringern, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Welthandel gerechter zu machen. Mit der Pro-Bono-Kampagne zieht die internationale Organisation nun Zwischenbilanz.
"Mit dir sind wir viele", lautet das Motto, unter dem auch verschiedene Prominente um Unterstützung der Bevölkerung werben. In TV-Spots melden sich zum Beispiel der Schauspieler Benno Fürmann und Star-Geiger David Garrett zu Wort; weitere bekannte Gesichter sollen folgen. Außerdem setzt das deutsche UN-Büro in Bonn Anzeigen in Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen, Kino- und Hörfunkspots sowie Online ein – etwa die Aktions-Web-Seite mit-dir-sind-wir-viele.de.
Ende September bittet UN-Generalsekretär Ban Ki-moon Staats- und Regierungschefs dann zum Gipfeltreffen nach New York. "Bis dahin wollen wir die Millenniumsziele schon auf breiter Basis bekannt gemacht haben", sagt Stephanie Bindzus, die die Öffentlichkeitsarbeit zur Kampagne in Deutschland verantwortet. Wie die Werbung aussieht, dürfen die UN-Büros in den jeweiligen Ländern selbst bestimmen.
Agenturunterstützung erhält die Organisation in Deutschland unter anderem von Scholz & Volkmer, Chickenshack und Regisseur Thomas Rusch. Media übernimmt Mediaedge in Düsseldorf. Vor allem aber macht eine neue Agentur auf sich aufmerksam: Federführend bei dem Projekt ist die Berliner Neugründung 2BD1 (sprich: To be done), die die bekannten Werber Lo Breier, Andreas Eßer und Peter Schmitz vor kurzem an den Start gebracht haben. Sie positionieren sich als Verein und haben 15 Kreative aus unterschiedlichen Branchen wie Architektur, Kunst und Werbung um sich versammelt.