WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kein Interessent :
Um 17 Uhr ist Schluss: dapd macht endgültig dicht

Die Verhandlungen über die Sanierung der dapd sind gescheitert, die Belieferung der Kunden wird ab sofort eingestellt.

Text: Petra Schwegler

11. April 2013

dapd wird endgültig dicht gemacht. Das Team um Petra Hilgers, Insolvenzverwalterin der zum zweiten Mal insolventen Nachrichtenagentur, teilt am Donnerstagnachmittag mit: "Nachdem zuvor bereits mehrere Verhandlungspartner abgesprungen waren, hat auch die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti als letzter aussichtsreicher Gesprächspartner am 09.04.2013 die Gespräche abgebrochen, weil die Zustimmung der Gesellschafter für eine Beteiligung an der Sanierung nicht vorliegt und auch kein Wagniskapital zur Verfügung steht, um die derzeit entstehenden Verluste in der Agentur bei Weiterführung des Betriebs aufzufangen." Zwar bestehe immer noch die Chance, dass RIA Novosti eine positive Entscheidung fälle. Die Verhandlungsdauer sei aber unbestimmt und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung nicht einschätzbar, heißt es.

In Abstimmung mit Geschäftsführer Ulrich Ende hat Hilgers nun die Vorbereitungen für eine Betriebsstilllegung getroffen. Die Belieferung der Kunden mit Nachrichten wird noch heute - um 17 Uhr - eingestellt. Die derzeit noch beschäftigten 175 festen Mitarbeiter erhalten demnach für April Insolvenzgeld. Soweit kurzfristig eine positive Entwicklung eintrete, werde Hilgers die Chance zur Sanierung nutzen, heißt es. Jeder abgelaufene Tag minimiere jedoch die Sanierungsaussichten.

Die dapd Nachrichtenagentur Beteiligungs GmbH hat am 1. März nach nur einem Monat Tätigkeit unter neuer Führung beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg erneut Insolvenzantrag gestellt. Zuvor hatte dapd bereits im Oktober 2012 für mehrere Gesellschaften Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Die Eigentümer Peter Löw und Martin Vorderwülbecke hatten der Agentur nach einem Expansionskurs überraschend die Finanzierung entzogen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


30.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) Social Media und Business Intelligence

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
28.06.2022 | 1-2-3.tv GmbH | Grünwald

Senior CRM Manager (Fachwirt / Betriebswirt Marketing / Online Marketing Manager E-Commerce o.Ä.) (m/w/d)

1-2-3.tv GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
27.06.2022 | VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Grafik- / Kommunikationsdesigner Digital & Print (m/w/d)

VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.