WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfrage: Liebe am Arbeitsplatz

Allen Flirtbörsen zum Trotz: Der Arbeitsplatz ist ein beliebter Ort für die Partnersuche. Laut einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de hatten rund 60 Prozent der über 1.100 Befragten schon einmal eine Beziehung zu einem Kollegen/in, knapp 20 Prozent können sich das vorstellen.

Text: Judith Stephan

11. Juli 2012

Allen Flirtbörsen zum Trotz: Der Arbeitsplatz ist ein beliebter Ort für die Partnersuche. Laut einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de hatten rund 60 Prozent der über 1.100 Befragten schon einmal eine Beziehung zu einem Kollegen/in, knapp 20 Prozent können sich das vorstellen. Ein Viertel der Liierten hat sich Büronachbarn/innen ausgeguckt, fast 15 Prozent wurden bei einer Firmenfeier fündig. Im Unternehmen ist die Stimmung für die Liebe positiv: Nur rund 10 Prozent der Befragten und der Chefs haben etwas gegen die Beziehungen einzuwenden.

Die Umfrage von kalaydo.de macht deutlich, dass die "Liebe am Arbeitsplatz“ nicht nur häufig vorkommt, sondern auch weitgehend positiv innerhalb des Unternehmens aufgenommen wird. Allerdings gilt die Zustimmung nicht uneingeschränkt: Immerhin sehen 25 Prozent der Kollegen/innen und ein Drittel der Chefs die Turteltäubchen nicht gerne, tolerieren sie aber. Für jeden fünften Mitarbeiter verschlechtert sich jedoch die Arbeitsatmosphäre durch eine Liebesbeziehung. Kein Wunder also, dass 31 Prozent der Befragten Regeln für die Liebenden fordern: Nur 23 Prozent hat nichts gegen zärtliche Blicke einzuwenden, Küsschen und Händchenhalten finden nur 12 Prozent akzeptabel. Ob „Regelverstoß“ oder schwindende Gefühle, ein Ende der Beziehung hat kaum Auswirkungen auf den Job: Lediglich 12 Prozent würden den Arbeitsplatz wechseln, für 45 Prozent lässt sich das Dilemma irgendwie lösen.

Matthias Olten, Leiter der Jobbörse bei kalaydo.de: "Die Umfrage unterstreicht einmal mehr die Bedeutung einer ausgewogenen Arbeitsatmosphäre. Zufriedene und glückliche Mitarbeiter will jeder. Des einen Freud kann aber nicht des anderen Leid sein. Die richtige Mischung aus Freizügigkeit und Reglementierung zu finden, das ist der Königsweg für Verantwortliche. Davon wird dann auch das gesamte Unternehmen profitierten.“


Mehr zum Thema:

Archiv

Judith Stephan
Autor: Judith Stephan

Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren im Redaktionsmanagement der W&V. In ihrer Funktion als Chef vom Dienst ist sie vor allem für die Bereiche Termin-, Budget- und Personalplanung sowie für Autoren und Fortbildung zuständig.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.