WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Unicredit untersucht die "Ökonomie des Oktoberfestes"

Die Unicredit-Bank hat die wirtschaftliche Bedeutung des Oktoberfestes analysiert und festgestellt, dass die Bierpreis-Inflation über der Ziel-Marke der EU liegt.

Text: Frauke Schobelt

16. September 2011

Das "Wall Street Journal" hat herausgefunden, warum die deutsche Bundesregierung sich so vehement gegen die Politik der Europäischen Zentralbank stemmt, die Staatsanleihen von Schuldenländern wie Spanien und Italien kaufen will. Das Oktoberfest, das ab Sonnabend rund sechs Millionen Menschen nach München locken wird, sei Schuld an der Angst der Deutschen vor Destabilisierung und Inflation.

In der nicht ganz ernst gemeinten Analyse der "Ökonomie des Oktoberfestes" heißt es, die Oktoberfest-Inflation sei 2011 um 3,3 Prozent gestiegen - damit überschreite sie die Obergrenze der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent. Ausgerechnet hat dies Alexander Koch, Analyst von Unicredit in München (hier gibt es das PDF). Basis seiner Berechnung sind die Kosten für Anreise, zwei Mass Bier und ein halbes gegrilltes Hähnchen. Insbesondere der Bierpreis steigt Jahr für Jahr, 2011 müssen die Gäste zwischen 8,70 und 9,20 Euro für eine Mass Bier bezahlen.

Ob die Schuldenkrise Auswirkungen auf das weltgrößte Volksfest haben wird, sei nicht abzusehen. Immerhin stünden an der Spitze der ausländischen Besucher beim Oktoberfest Italiener und US-Amerikaner - beide Länder sind von Schulden geplagt. Doch da die meisten Besuche nach wie vor aus Bayern kommen, gleiche sich dies ganz gut aus. Das "Wall Street Journal" rät jetzt EZB-Chef Jean-Claude Trichet, kurz vor seinem Abschied aus dem Amt die Wiesn zu besuchen, um die Deutschen doch noch umzustimmen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.