
United Entertain: 3-D-Spots in Kinofoyers
Das Hamburger Unternehmen United Entertain hat ein bundesweites digitales Werbenetzwerk für Kinofoyers gestartet. Die zeigen Werbefilme dreidimensional.
Das Hamburger Unternehmen United Entertain hat ein bundesweites digitales Werbenetzwerk für Kinofoyers gestartet. Bisher hat die Firma 64 Kinos in 40 Städten mit jeweils sechs bis acht 2,20 Meter hohen Bewegtbildsäulen aus Plexiglas ausgestattet. Sie verfügen über Monitore auf beiden Seiten und können mit Werbespots in 3-D bespielt werden, die auch ohne eine spezielle 3-D-Brille wahrgenommen werden können. United Entertain bietet an, auch bereits vorhandene Werbespots in 3-D umzuwandeln.
Partner sind bisher die marktführende Kinokette Cinestar und UCI Kinowelt. Bis 2013 will United Entertain insgesamt 300 Kinos in 50 bis 100 Städten mit dem Out-of-Home-Medium ausstatten. Gegenwärtig erreicht das Netzwerk nach Angaben des Anbieters laut IVW bereits eine Bruttoreichweite von 2,4 Millionen Kinobesucher-Kontakten in der Woche. Mit einem nationalen Werbepartner wird derzeit verhandelt. Eine weitere Kinokette steht nach Angaben von Geschäftsführer Raoul Fendler kurz vor dem Vertragsabschluss. Damit wachse das Netzwerk auf 80 Kinos an.
Das 3-D-Werbe-Netz kann wöchentlich gebucht werden. Die Hälfte der sechsminütigen Programmschleifen belegen die Kinos mit Filmtrailern und Kinoinformationen. Die andere Hälfte lässt sich mit 18 Werbespots à zehn Sekunden bespielen. Jeder Spot läuft während der Öffnungszeit des Kinos täglich pro Bildschirmsäule 120 mal. Eine Komplettbuchung der derzeit insgesamt 640 Bildschirme kostet bei einer Buchungszeit von einer Woche 1000 bis 1500 Euro pro Sekunde. United Entertain will zu einem späteren Zeitpunkt auch individuelle Buchungsmöglichkeiten anbieten, zum Beispiel nach Metropolen, Nielsen-Gebieten oder Zeitschienen. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von 3-D-Monitoren spezialisiert, wurde im vergangenen Jahr gegründet und gehört zur Hamburger Buddenhagen Holding.