
Social Media Kampagne:
Urban Sports Club setzt auf sportliche Solidarität
Um ihre Partner in den Zeiten der temporären Schließung zu unterstützen und Mitglieder zum Training zu Hause zu animieren, wirbt Urban Sports Club mit einer Social Media Kampagne unter dem Motto #activetogether.

Foto: Urban Sports Club
Egal, ob entspannendes Yoga oder schweißtreibendes Workout: Die Sport- und Fitnessplattform Urban Sports Club möchte seine Mitglieder auch während der Krise dazu animieren, fit zu bleiben. In Form von Live Online-Kursen wird es Sport-Fans ermöglicht, ihre Routine mit vertrauten Trainerinnen und Trainern einzuhalten – und gleichzeitig die geschlossenen Studios zu unterstützen.
Workout-Erlebnis auf Instagram teilen
Urban Sports Club lädt seine Mitglieder zudem ein, ihr Workout-Erlebnis auf Instagram unter dem Hashtag #activetogether zu teilen. Sport- und Fitnessanbieter gewinnen mit den Online-Kursen auf diese Weise europaweit neue Teilnehmer und können damit ihre aktuellen Einbußen verringern. Mittlerweile bieten fast 900 Partner mehr als 19.700 Live Online-Kurse über Urban Sports Club an.
Unterstützung auch für Partner ohne Online-Kurs-Angebot
Die Fitness-Plattform setzt 20 Prozent der Beiträge noch aktiver Mitglieder für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, laufende Kosten und den Ausbau des Online-Produkts ein. 80 Prozent werden an die Partner weitergegeben. Nach der Vergütung der Online-Kurse geht der Restbetrag an alle Anbieter – auch die, die aufgrund ihrer Sportkategorie oder Anlage keine Online-Kurse anbieten können. Die Verteilung stützt sich auf das Check-in-Verhalten der Mitglieder in den letzten sechs Monaten. Mit dem Erhalt der Mitgliedschaft unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer somit auch Partner, die ihnen sehr am Herzen liegen und die ihr Angebot nicht online zur Verfügung stellen können.