
VA 2011: Crossmedia-Destilat für Regionalzeitungen
Digitaler Schub für die VerbraucherAnalyse (VA): Ab Herbst werden erstmals die Crossmedia-Reichweiten von zehn deutschen Regionalzeitungen ausgewiesen
Digitaler Schub für die VerbraucherAnalyse (VA): Ab Herbst werden erstmals die Crossmedia-Reichweiten von zehn deutschen Regionalzeitungen ausgewiesen.
Es sind die Madsack-Titel "Neue Presse/Hannoversche Allgemeine Zeitung", die Rhein-Main-Presse mit Titeln wie "Allgemeine Zeitung" und "Wiesbadener Kurier", die "Hessische/Niedersächsische Allgemeine" (Dierichs Verlag), Dumonts "Kölner Stadtanzeiger", "Kölnische Rundschau" und "Express", die "Stuttgarter Zeitung" und die "Stuttgarter Nachrichten" der Südwestdeutschen Medien-Holding (SWMH) , das WAZ-Flaggschiff "Westdeutsche Allgemeine Zeitung", die "Rheinische Post" in Düsseldorf und die beiden Springer-Titel "Hamburger Abendblatt" und "Berliner Morgenpost". Initiiert wurde die erweiterte Crossmedia-Ausweisung von der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft.
Neben den Einzelwerten veröffentlicht die VA außerdem einen Online-Gesamtwert für die Gattung der regionalen Tageszeitungen. Eine neue Währung entsteht dadurch nicht: Die neuen Reichweiten-Daten der VA sind methodisch an die MA Online der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) angepasst.