
Konzert:
VW: New Yorker Philharmoniker spielen in der Gläsernen Manufaktur
So etwas hat es noch nie gegeben: Am 14. Mai spielen die New Yorker Philharmoniker in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert nutzen die Musiker Phaeton-Karosserieteile als Instrumente.
So etwas hat es noch nie gegeben: Am 14. Mai spielen die New Yorker Philharmoniker in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert nutzen die Musiker dabei Original-Karosserieteile aus der Phaeton-Produktionsstätte in Dresden als Instrumente. Der finnische Komponist Magnus Lindberg hat speziell für diesen Abend sein Orchesterwerk "Kraft" aus den 80er-Jahren neu arrangiert. Mobile Solistengruppen - im ganzen Raum verteilt - sollen neuartige Klangeindrücke vermitteln. "Kraft" zeichne sich durch seine "metallische, akzentuierte und scharfe Klangsprache" aus, heißt es dazu in der Ankündigung von Volkswagen.
Darüber hinaus präsentieren die New Yorker Philharmoniker mit einer Auftragskomposition von Christopher Rouse und der Serenade von Leonard Bernstein an diesem Abend Werke aus ihrer Heimat. Star-Solist des Konzerts ist der gefeierte amerikanische Geiger Joshua Bell. Für alle, die neugierig darauf gewesen wären, inwiefern sich Druckspeicher, Bremsscheiben und Abgasanlagen für die musikalische Aufführungspraxis von Orchesterwerken eignen, gibt es allerdings eine ziemlich schlechte Nachricht: Das Konzert in der Gläsernen Manufaktur ist bereits ausverkauft.