
VfL Wolfsburg:
VW dementiert: Keine Sponsoring-Streichliste
Volkswagen weist Medienberichte zurück: Über das zukünftige Fußball-Sponsoring sei noch keine Entscheidung gefallen. Vier Clubs stehen angeblich auf der Streichliste.
Wegen des Skandals um gefälschte Abgaswerte und den daraus resultierenden Kosten für den Konzern steht auch das immense Sport-Sponsoring von Volkswagen auf dem Prüfstand. Die "Bild am Sonntag (BamS)" hatte am Wochenende von konkreten Plänen berichtet, Sponsoring teilweise zu streichen.
Über das zukünftige Fußball-Sponsoring ist laut VW aber noch keine Entscheidung gefallen. Eine Streichliste gebe es nicht, hieß es. In einer offiziellen Stellungnahme schrieb die Presse-Abteilung: "Sport und insbesondere der Fußball sind wesentliche Säulen in der Sponsoring-Strategie unseres Unternehmens. Diese wichtige Kommunikations- und Werbeplattform wurde in der Vergangenheit sehr erfolgreich genutzt und dies wird auch in Zukunft der Fall sein. In welchem konkreten Umfang ist derzeit noch nicht entschieden."
Laufende Verträge sollen dem Vernehmen nach nicht gekündigt werden. Dazu zählen etwa die VW-Engagements bei den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen und Hannover 96. Hingegen laufen die Sponsoring-Vereinbarungen mit Schalke 04 und dem Zweitligisten 1860 München am Ende der Saison aus. Alle vier Namen fielen in dem "BamS"-Bericht - als Streichkandidaten.
Vor allem bei der hundertprozentigen VW-Tochter VfL Wolfsburg rechnet man nicht mit einer Kürzung der jährlichen Gelder im hohen zweistelligen Millionenbereich. "Ich kann mir das im Moment nicht vorstellen", sagte VfL-Geschäftsführer Wolfgang Hotze.
Betroffen könnte auch ein Club der Deutschen Eishockey Liga sein: die Grizzlys Wolfsburg. "Wir haben bislang keine Signale, dass es mit dem Eishockey am Standort Wolfsburg zu Ende geht", sagte Grizzly-Geschäftsführer Charly Fliegauf am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Er rechne kurzfristig mit einer Entscheidung, ob die VW-Tochter Skoda als Hauptsponsor die Grizzlys auch künftig mit laut Medienberichten rund fünf Millionen Euro pro Jahr unterstützt.
Der "Kontakter" hat in Ausgabe 42 die Sponsoring-Aktivitäten der VW-Marken zusammengetragen:
Fußball
Deutsche Vereine: Am meisten gibt VW für den VfL Wolfsburg aus. Ebenfalls unterstützt werden die Vereine FC Schalke 04, SV Werder Bremen, TSV 1860 München, SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum, Chemnitzer FC, MSV Duisburg, Hannover 96, Rasenballsport Leipzig, VfL Osnabrück sowie die Regionalligisten FSV Zwickau und Hessen Kassel und Oberligist Lupo Martini. Audi ist beim FC Bayern München und FC Ingolstadt beteiligt und fördert Mönchengladbach, Hamburg, Hertha BSC Berlin, 1. FC Nürnberg und Hoffenheim. Seat sponsert Eintracht Braunschweig, MAN unterstützt den 1. FC Kaiserslautern.
International: VW fördert Vereine wie den FC Valencia, den FC Basel und hat einen Vertrag mit der Major League Soccer sowie der French Football Federation und unterstützt Clubs in Brasilien. Audi ist global beim FC Barcelona, Real Madrid, bei der Major League Soccer sowie bei der Australian Football League engagiert.
Motorsport
Deutsche Rennen: Audi ist bei der DTM vertreten und führt dort den Audi Sport TT Cup aus. Internationale Rennen Volkswagen dominiert die Rallye-WM. Audi und Porsche kämpfen regelmäßig um den Sieg im Langstreckenrennen von Le Mans. Daneben existieren kleinere Rennserien wie der Seat Leon Nachwuchscup.
Weitere Sportarten
Wintersport: Audi ist offizieller Sponsor des Skiverbandes FIS und Hauptsponsor des Ski Weltcups, der Nordischen Kombiniation, der Freestyler und des Ski Jumping World Cups.
Basketball: Audi sponsert den FC Bayern Basketball und die Dallas Mavericks in den USA.
Eishockey: Skoda ist Hauptsponsor der IIHF Eishockey-WM und der Champions Hockey League.
Baseball: Audi unterstützt die New York Yankees, eines der global größten Sportteams.
Tischtennis: Hier ist Volkswagen stark in China, unter anderem bei den VW Open China involviert.
Radsport: Skoda sponsert die Tour de France, VW unterstützt das Multivan Merida Biking Team.
Surfen: VW Nutzfahrzeuge hat diverse Top-Surfer als Testimonials unter Vertrag.
Golf: Turniere wie der Porsche Golf Cup World Final und die European Open in Bad Griesbach. (lp/bb)