Weniger romantisch, sondern eher praktisch ist die Aktion der Kondommarke Trojan. Sie schickt in New York Kondom-Taxen auf die Straßen, vor allem in der Nähe der New York University. Die Taxen bieten kostenlose Fahrten, dazu gibt es eine Aufklärung und Kondome gratis. Allerdings fahren die Autos mit einem Riesenkondom auf dem Dach herum - muss man mögen. Aber laut Nielsen ist die Valentinstag-Woche die mit dem höchsten Kondom-Absatz.

Wer dazu noch den richtigen Partner braucht, wird vielleicht bei der Dating-Plattform Shopaman fündig. Die versteigert nämlich Männer auf Ebay.  Den Abenteuermann etwa: "robust & neuwertig, kaum Gebrauchsspuren".

Der Online-Verleiher Lovefilm hat mit der Liebe diesmal nichts am Hut, sondern wendet sich direkt an Valentinstagshasser. Ihnen legt er als Kontrastprogramm Actionfilme wie "Sin City" oder "Transformers 3" im Online-Streaming nahe. Einfach so, ohne Special, sondern weil sich der Valentinstag eben gut als Anlass bietet. Ein Motiv gibt es auch dazu:

Der Dauerbeschuss zeigt auch in der digitalen Gemeinde Wirkung: Laut einer Analyse von McAfee wollen rund die Hälfte von 7.700 Befragten den Valentinstag feiern. Die Studie "Love, Relationships + Technology 2013" untersucht, inwiefern das Smartphone für Liebesschwüre genutzt wird. Und da summt am Valentinstag so einiges durch die Leitungen: SMS-Gedichte, Song-Clips oder Herzilein-Bilder, gerne auch intime Fotos: Fast jeder dritte Befragte verschickt digitale Grüße an den oder die Liebste. Die meisten ohne ausreichende Sicherung, wie Anti-Viren-Spezialist McAfee noch anmerkt. Für digitale Spanner ist der 14. Februar also ein guter Tag.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.