
Verkaufsstart für Out-of-Home-Channel von Ströer
Ströer startet in dieser Woche den Werbezeitenverkauf nach Zeitschienen für seinen Out-of-Home-Channel. In das Projekt investiert der Außenwerber einen zweistelligen Millionenbetrag.
Digitales Bewegtbild an hoch frequentierten Bahnhöfen mit synchron einspielbarem Content – das verspricht der Out-of-Home-Channel von Ströer. In dieser Woche startet das Außenwerbeunternehmen nun die Vermarktung der Plattform. Werbekunden sollen dabei zwischen unterschiedlichen Zeitschienen wählen können und tagesaktuelle Inhalte einspielen.
Ströer glaubt an regen Zuspruch für das Out-of-Home-Bewegtbild – immerhin investiert das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in das Medium. Besonders aus dem Einzelhandel erhofft sich Ströer-Vorstandschef Udo Müller Impulse für den Out-of-Home-Channel.
Als digitales Out-of-Home-Werbenetzwerk umfasst der Channel aktuell 108 Bahnhöfe mit einer Frequenz von mehr als 31 Millionen Konsumenten pro Woche. Ziel von Ströer ist es, das Netz auf über 1.000 digitale Displays in den 200 größten deutschen Bahnhöfen auszubauen. Die Screens in Full-HD-Qualität stehen meist quer zur Laufrichtung der Passanten.