
Versandhandel-Gründer Werner Otto ist tot
Werner Otto, Gründer des Versandhandelskonzerns Otto Group, ist tot. Er starb am 21. Dezember im Kreise seiner Familie in Berlin. Das teilt das Unternehmen mit. Der Hamburger Kaufmann und Unternehmer wurde 102 Jahre alt.
Werner Otto, Gründer des Versandhandelskonzerns Otto Group, ist tot. Er starb am 21. Dezember im Kreise seiner Familie in Berlin. Das teilt das Unternehmen mit. Der Hamburger Kaufmann und Unternehmer wurde 102 Jahre alt. Sein 1949 gegründetes Versandhaus baute er zu einem der größten Unternehmen der Branche aus. Auch die Einkaufscenter-Entwicklungsgesellschaft (ECE), die Otto von 1965 an errichtet hatte, ist heute führend im Bau von Shopping-Centern und anderen Großimmobilien.
Am Anfang seines Imperiums, zu dem mittlerweile auch Otto-Tochterfirmen wie Bauer, Schwab und Heine gehören, standen 6000 Mark Startkapital und vier Mitarbeiter. Nach dem Krieg hatte Werner Otto, der als Flüchtling nach Hamburg gekommen war, dort zunächst eine Schufabrik gegründet. Doch als die Zonengrenzen aufgehoben wurden, sei seine Firma ohne Fachleute nicht existenzfähig gewesen, hat Otto einmal erklärt. Er schloss die Fabrik und kam auf die Idee, Schuhe im Versandhandel zu vertreiben. Mitte der 1960er Jahre war der Otto-Versand eines der größten Unternehmen der Branche.
1965 übertrug Otto die operative Führung des Unternehmens an den Manager Günter Nawrath, 1981 folgte Ottos Sohn Michael in den Vorstandsvorsitz. Dadurch wurde es Werner Otto möglich, mit der ECE ein zweites Großunternehmen aufzubauen. Im Jahr 2000 übernahm Ottos jüngster Sohn Alexander die Führung der Firma.
Auch sozial war Werner Otto sehr engagiert. 1969 gründete er die medizinische Werner-Otto-Stiftung, die etwa ein Behandlungszentrum für Krebskrankheiten bei Kindern geschaffen hat. Das Werner-Otto-Institut, das 1974 folgte, widmet sich der Früherkennung und Behandlung behinderter Kinder und Jugendlicher. Otto erhielt für seinen Einsatz zahlreiche Orden und Auszeichnungen.