WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Videoblog "Caught in Cannes": "You need to understand social media and fish where the fish are"

Till Hohmann, Kreativchef von JWT Deutschland, trifft für seine Videoreihe täglich Branchenkollegen aus aller Welt in Cannes. Diesmal sprechen David Eastman, Worlwide Director of Digital von JWT und Blogger Amr Salama aus Ägypten über die Wucht von Social Media.

Text: Frauke Schobelt

25. Juni 2011

"You need to understand social media and fish where the fish are." David Eastman, Worlwide Director of Digital bei JWT bringt auf den Punkt, woran Marken seiner Ansicht nach arbeiten müssen. "Die traditionellen Wege in der Werbung sind ausgeschöpft, es wird immer schwieriger, dort neue originelle Ideen zu finden." Aber nur Gewinnspiele auf Facebook reichen nicht aus, um Konsumenten auf Dauer an die Marke zu binden. Auch Social Media brauche Originalität, sonst schalten die Konsumenten ab, erklärt Eastman im Gespräch mit Till Hohmann, Kreativchef von JWT Deutschland.

Welche Wucht Social Media entfalten kann, erzählt Filmemacher Amr Salama aus Ägypten, der während der Revolution filmte und bloggte und damit sein Leben gefährdete. Er spricht davon, wie es ist, immer wieder Entscheidungen fällen zu müssen, die einen selbst in große Gefahr bringen können. "You are shocked by desicisions you or others make. But in these moments you are another person, the energy of the people drives you." Aus seinen Erlebnissen leitet der Aktivist eine Erkenntnis ab, von der auch Marken lernen sollten. "Brands should no longer ask: How can I sell more? They should ask: How can I respect consumers more so that I can sell more." Wer seine Konsumenten - etwa mit Greenwashing - versuche zu täuschen, käme damit heute nicht mehr weit. "Guys like me can tweet about it."

Respekt vor dem Konsumenten heißt auch, seine Sprache zu sprechen. Ricardo Cardenas arbeitet für ORCI in Los Angeles. Dort entwirft er Kampagnen für die spanisch-sprechenden Bürger. Ein lohnender Markt: In den USA leben immerhin rund 55 Millionen Hispanics.

Till Hohmann trifft in seiner Videoreihe "Caught in Cannes" in Kooperation mit W&V täglich Branchenkollegen aus aller Welt. "Caught in Cannes" wird unterstützt von Soupfilm und VCC. Alle Videos der Reihe finden Sie in unserem Special unter www.wuv.de/cannes2011.


Mehr zum Thema:

Cannes Lions Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.