
Internationalisierung:
Vienna calling: Hirschen Group expandiert nach Österreich
Die Hirschen Group eröffnet ihre erste Niederlassung im Ausland. Zum goldenen Hirschen Wien geht mit 20 Mitarbeitern an den Start.
Vor zwei Wochen hat der Notartermin stattgefunden, jetzt macht es die Hamburger Hirschen Group offiziell: Mit Zum goldenen Hirschen Wien eröffnet die Gruppe ihre erste Auslandsniederlassung. Geführt wird die neue Agentur in Österreich von Gerhard Martinek (Beratung), Alexander Zelmanovics (Kreation) und Stefan Pagitz (Strategie). Das Führungstrio hält laut Martinek zugleich die Anteilsmehrheit, eine "qualifizierte Minderheit" liegt bei der Hirschen Group. Die Agentur geht mit einem 20 Mitarbeiter großen Team an den Start. Zu den Kunden zählen der Lebensmittelhändler Nah und Frisch, Red Zac, Fruchtsafthersteller Pago und „Der Standard“.
Für den Hirschen-CEO Martin Blach schließt sich ein Kreis: Er ist selbst gebürtiger Wiener und wird sich als „Pate“ jetzt besonders um die Weiterentwicklung der Wiener Agentur kümmern.
Internationalisierung ist eines von drei Top-Themen, die Blach und die beiden Hirschen-Gründer Bernd Heusinger und Marcel Loko forcieren. Bereits 2011 hat das selbstbewusste Führungstrio angekündigt, bis 2015 die bestaufgestellte Agenturgruppe Deutschlands werden zu wollen. Neben Internationalisierung sind Digitalisierung und Content/Bewegtbild weitere Säulen, die man ausbauen will. Laut Blach erzielt die Gruppe bereits über 25 Prozent des Income über digitale Projekte und habe damit die für 2015 gesteckten Ziele fast schon erreicht. Neben der Tochter Ressourcenmangel schlage inzwischen auch die noch junge Firma iDeers Consulting zu Buche. 2012 meldete die Hirschen Group einen Umsatz in Höhe von 30 Millionen Euro. Aktuell beschäftigt die Hirschen Group rund 400 Mitarbeiter.
In Deutschland sei die Gruppe mit Offices in Berlin, Hamburg, Köln, Dresden, Stuttgart und München gut aufgestellt, Internationalisierung sei nun der nächste logische Schritt. In Martink, Zelmanovics und Pagitz, die sich bereits seit vielen Jahren kennen, glaubt man nun die passenden Partner gefunden zu haben: „Drei Top-Leute in unterschiedlichen Positionen wollten sich selbstständig machen und teilen unsere Denke. Solche Chancen muss man ergreifen“, sagt Blach. Hinzu kommt: Österreich gilt nach wie vor als das Tor nach Osteuropa. Gerhard Martinek sagt, die Chemie habe von Anfang an gestimmt. Mit den Hirschen als Partner erhalte die Agentur den nötigen "Drive".
Der studierte Betriebswirt Martinek war zuletzt Managing Partner bei Rock und Partner. Stefan Pagitz leitete acht Jahre lang Ogilvy Brand Consulting, bevor der promovierte Psychologe in den letzten drei Jahren als Geschäftsführer der Agentur Wahrheit tätig war. Alexander Zelmanovics war zuletzt Kreativ-Geschäftsführer der Publicis Group Austria.
Was noch hinter dem Deal und welche Internationalisierungsstrategie die Hirschen Group verfolgt, lesen Sie in der aktuellen W&V, die am Montag erschein. Hier geht's zum Abo: