
Vivaki verliert Procter & Gamble
Die Media-Holding Vivaki hat innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal einen millionenschweren Etat an die Konkurrenz von der Group M verloren. Der Konsumgüter-Riese Procter & Gamble entzieht der Vivaki-Tochter Starcom künftig einen Teil des Mediaplanungs-Etats.
Die Media-Holding Vivaki hat innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal einen millionenschweren Etat an die Konkurrenz von der Group M verloren. Der Konsumgüter-Riese Procter & Gamble entzieht der Vivaki-Tochter Starcom künftig einen Teil des Mediaplanungs-Etats. Ab Juni verplant die Group-M-Agentur Mediacom komplett die Millionen des Großkonzerns in Deutschland.
Dem Vernehmen nach wandert damit ein um die 50 Millionen Euro schwerer Planungsetat von Starcom zu Mediacom. Dahinter steckt ein Gesamt-Billing-Volumen von 170 Millionen Euro. Mediacom kümmerte sich bereits in der Vergangenheit um den Löwenanteil der Schwalbacher Media-Millionen. Die Agentur steuerte bislang den kompletten Media-Einkauf sowie die Planung für etwa zwei Drittel der P&G-Marken. Starcom machte die Mediapläne fürs restliche Drittel, darunter Marken wie Always, Oral-B und Fairy.
Ab Juni konsolidiert Procter & Gamble nun seinen gesamten Klassik-Etat bei Mediacom. Es ist das dickste Stück, das der deutsche Werbemarkt zu bieten hat: Laut Nielsen etwa 483 Millionen Euro brutto. Der etwa 80 Millionen Euro schwere Online-Einkaufs-Etat liegt seit 2006 bei der Hamburger Agentur Pilot.
Sowohl Mediacom wie Vivaki bestätigen gegenüber W&V den Etatwechsel. Procter & Gamble selbst hält sich auf Anfrage bedeckt.
Für die Vivaki-Gruppe ist die Procter-Pleite der dritte schwere Schlag innerhalb kurzer Zeit. Vor Ostern verlor sie mit dem Kosmetik-Konzern L‘Oréal einen anderen Großkunden an die Group M. Zusammengenommen stehen beide Etats für ein Bruttovolumen zwischen 600 und 700 Millionen Euro. Ein anderer dicker Fisch unter den Konsumgüterkunden ging Zenith bereits im Februar aus dem Netz: Die Agentur verlor den Planungs-Etat von Reckitt Benckiser (Vanish, Calgon, Sagrotan) an Initiative Media.
Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Werben & Verkaufen (15/2012)