
Scholz & Friends:
Vodafone: Marke Kabel Deutschland wird verschwinden
Ehe vollzogen: Vor gut einem Monat war die Übernahme von Kabel Deutschland für Vodafone perfekt. Ab sofort vermarkten die beiden Ex-Wettbewerber ihre Offerten gemeinsam. Dafür hat die neue Düsseldorf-München-Allianz eine Submarke entwickelt.
Ehe vollzogen: Vor gut einem Monat war die Übernahme von Kabel Deutschland für Vodafone perfekt. Ab sofort vermarkten die beiden Ex-Wettbewerber ihre Offerten gemeinsam. Dafür hat die neue Düsseldorf-München-Allianz eine Submarke entwickelt: Der Name "Zuhause Plus" steht zukünftig für Angebote aus Mobilfunk, Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet und Fernsehen. Ab 2. Mai taucht diese Bezeichnung in den Shops, auf den hauseigenen Websites und in den Kunden-Mailings auf. Im Vodafone-Laden erhält der Verbraucher die Produkte von Kabel Deutschland - und andersherum.
Die Marke Kabel Deutschland darf erst mal weiterbestehen. Das alte Logo bleibt, führt aber den Zusatz "Ein Vodafone Unternehmen". Doch jetzt ist schon klar: Früher oder später bleibt nur noch die Marke Vodafone übrig. Ein Gremium rund um Vodafones Director Brand Marketing, Gregor Gründgens, bestimmt über die Restlebenszeit der Marke. Als Überbleibsel bleibt allerdings die Farbe Gelb erhalten. Der Neuzugang hat sein Gelb jetzt etwas aufgehellt, damit die Anmutung besser in die knallrote Welt des britischen Mobilfunkkonzerns passt. Die Agentur Scholz & Friends, Hamburg, hat die Düsseldorfer bei der neuen Anmutung und der Brand-Strategie unterstützt. Eine gemeinsam Kampagne hat Duo nicht angekündigt. Anfang April haben die Frischvermählten die Website "Noch mehr Netz" gestartet, um Verbraucher über den Zusammenschluss aufzuklären. Bisher diente Butter als Agentur für Kabel Deutschland. Die Münchner dürfen sich auch weiterhin eigenständige Werbeoffensiven leisten.
Der neue Telekom-Konkurrent hat insgesamt rund 40 Millionen Kunden. Nach der fast elf Milliarden Euro teuren Übernahme hat der Telekommunikationskonzern ehrgeizige Wachstumspläne. "Wir sehen uns als Herausforderer. Wir wollen den deutschen Markt aufmischen", sagte der Chef von Vodafone Deutschland, Jens Schulte-Bockum, auf einer Presseveranstaltung. Der Manager räumte ein, die Marke habe zuletzt im Festnetz viele Kunden verloren. Das werde sich nun ändern. "In diesem Jahr erwarten wir erstmals wieder ein signifikantes Nettowachstum. Wir gehen wieder in Richtung Marktanteilsgewinne", so der Schulte-Bockum. (app/ps)