
Vodafone erneuert Datenautobahn der ARD
ARD & Co. brauchen für HDTV ein leistungsfähigeres Netzwerk. Der Auftrag zum Ausbau geht an Vodafone.
Großauftrag der ARD für den Telekommunikationskonzern Vodafone: Vordafone wird das interne Netzwerk der Landesrundfunkanstalten der ARD, von Deutschlandradio und Deutscher Welle ausbauen und somit "auf die steigenden technischen Anforderungen der modernen Medienwelt" ausgerichten. Das teilen die Öffentlich-Rechtlichen am Donnerstag mit. Finanzielle Details werden nicht genannt. Es heißt lediglich: Gerade in Zeiten knapper werdender finanzieller Mittel sei die ARD zufrieden, dass die Beauftragung im vorgegebenen Kostenrahmen geblieben sei.
Geplant ist ein Breitbandübertragungsnetzwerk mit höheren Datenraten, die durch die Einführung des hoch auflösenden Fernsehens HDTV notwendig sind. Hier wollen ARD & Co. ab Anfang 2010 in den Regelbetrieb gehen. Das diensteintegrierte Netzwerk "Hybnet" sei ein digitales Programm- und Informationsaustauschnetz. Es verbindet die Rundfunkanstalten miteinander, macht die täglichen Fernseh- und Hörfunk-Leitungsverbindungen sowie die Daten- und Kommunikationsflüsse innerhalb der ARD möglich. Das neue Netzwerk soll deutlich leistungsfähiger sein und somit wirtschaftlicher genutzt werden.
Nach einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren sei Ende Juli der Zuschlag an Vodafone gegangene, heißt es weiter. Der Konzern ist nun Generalunternehmer für das Projekt. Das neue Netzwerk soll zum Jahreswechsel 2010/2011 in Betrieb genommen werden.