Mit der "Strategie 2018" sorgte Winterkorn für klare Zielvorgaben bei Qualität und Quantität. Spätestens 2018 soll Volkswagen demnach der nach Absatz weltgrößte Autokonzern sein, noch liegt Toyota vorn.

Dazu kommen die großen Herausforderungen für die Branche insgesamt: die digitale Vernetzung mit möglichen neuen Größen auf dem Markt wie Google und Apple sowie die alternativen Antriebe. "In den vergangenen sieben Jahren hat sich unsere Branche stärker und schneller verändert als in allen Jahrzehnten zuvor", sagte Winterkorn kurz vor Weihnachten bei einem internen Treff mit Führungskräften in Dresden.

Die Führung der Hauptmarke VW-Pkw geht zum Juli an den früheren BMW-Manager Herbert Diess. Der wurde auch als ein möglicher Nachfolger Winterkorns gehandelt - wie etwa auch Porsche-Chef Matthias Müller. (app/dpa)


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.