
E-Mobilität:
Volkswagen bietet mit Marke Elli Ökostrom an
Volkswagen geht unter die Stromanbieter. Der Konzern hat dafür das Tochterunternehmen Elli gegründet.

Foto: Volkswagen
Der Volkswagen-Konzern gönnt sich eine eigene Gesellschaft für Energie-Angebote und Lade-Lösungen. Die Elli Group hat ihren Hauptsitz in Berlin und soll für die Tochter-Marken der Wolfsburger Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Der zukünftige CEO Thorsten Nicklaß will außerdem Kunden außerhalb des Unternehmens Strom aus erneuerbaren Quellen anbieten.
Der Manager war zuvor CEO des BMW-Viessmann-Joint Ventures Digital Energy Solutions: "Unsere Mission ist es, der E-Mobilität den Weg von der Nische in den Mainstream zu bahnen. Elli steht für Electric Life, weil wir einen Lebensstil ermöglichen, der das E-Auto vollständig in den Alltag integriert – vergleichbar mit der heute selbstverständlichen Nutzung eines Smartphones", so Nicklaß.
Dazu wird schrittweise ein Portfolio aus intelligenten Stromtarifen, Wand-Boxen und Ladesäulen sowie ein IT-basierten Energie-Management-System aufgebaut. Der Elli-Chef verspricht "ein nahtloses und nachhaltiges Ökosystem" - für Privatkunden, aber auch Flottenbetreiber. Der Hersteller bereitet sich so auf die Volkswagen-ID-Modelle vor, die ab 2020 auf den Markt kommen.
Laut Volkswagen lädt die Hälfte aller E-Auto-Besitzer ihr Fahrzeug zuhause auf. Einzelheiten zu den ersten Tarifmodellen folgen in Kürze. Auch auf den eignen Firmen-Parkplätzen oder bei Handelsketten will Elli für Strom sorgen.