
Fußball-Sponsoring:
Volkswagen bleibt Sponsor des DFB-Pokals
Trotz Abgasskandal: Volkswagen nutzt auch weiterhin seine engen Kontakte zum DFB und bleibt weiterhin "Pffizieller Partner des DFB Pokals". Die Partnerschaft wurde bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
Trotz Abgas-Skandal: Volkswagen nutzt auch weiterhin seine engen Kontakte zum DFB und bleibt weiterhin "Offizieller Partner des DFB Pokals". Die Partnerschaft wurde nun offiziell bis zum 30. Juni 2022 verlängert. "Nirgendwo sonst können wir besser und breiter darstellen, was unsere Leidenschaft für den Fußball ausmacht", sagt dazu Thomas Zahn, Marketing-Leitervon Volkswagen Pkw. Die Zusammenarbeit hat eine lange Tradition, sie besteht schon seit dem Jahr 2012. "'Volkswagen. Partner des Fußballs.' ist das Motto, unter dem wir alle unsere Aktivitäten im Fußball bündeln. Diese sind sehr vielfältig und berühren sämtliche Bereiche der Sportart. Der DFB-Pokal nimmt dabei eine besondere Rolle ein, weil dieses Motto hier besonders intensiv und authentisch gelebt wird", erklärt Zahn und betont: "Fußball ist und bleibt eine wichtige Säule unserer Sponsoring-Strategie."
Allerdings hat Volkswagen erst jüngst einige Aktivitäten im Fußball-Sponsoring aufgeben müssen: Die Clubs 1860 München und Schalke 04 sind ab Saisonende nicht mehr auf der Paylist des Autobauers. Die Verträge werden nicht verlängert. Bei Schalke 04 war die Marke VW Premium-Partner, also Sponsor der zweithöchsten Kategorie. Bei 1860 München war der Autobauer Trikotsponsor.
Der DFB allerdings kann weiterhin auf die Unterstützung der Wolfsburger rechnen. Vizepräsident Peter Frymuth, der für den DFB-Pokal zuständig ist, findet lobende Worte: "Volkswagen hat sich seit dem Einstieg vor vier Jahren auch als inhaltlich sehr kreativer und aktiver Partner gezeigt, dem der besondere sportliche Reiz des DFB-Pokals am Herzen liegt."
Auch künftig werden die Fußballer der teilnehmenden Mannschaften das Unternehmenslogo auf den Trikotärmeln tragen - von der ersten Runde bis zum Finale. Daneben ist die Automarke bei Bandenwerbung präsent und wird zahlreiche Aktionen des DFB begleiten. Zum Beispiel wurde am Olympiastadion Berlin der "DFB-Pokal Walk of Fame" errichtet, auf dem per Fan-Wahl historische wie aktuelle Helden des Wettbewerbs mit ihren Fuß- oder Handabdrücken verewigt werden. Derzeit sind dort 17 Namen aus der Pokalgeschichte zu finden wie Günter Netzer, Oliver Kahn, Klaus Allofs, Arjen Robben und zuletzt Kevin De Bruyne. Mit einer interaktiven Fanbande konnten im vergangenen Jahr Fans über die Bande Nachrichten an die Finalteilnehmer im Olympiastadion senden. Daneben ist Volkswagen auf Sport1 mit der Sendung "Volkswagen Pokalfieber" engagiert, zu der es auch eine Web-Show gibt.
Thomas Zahn will dies auch in den kommenden sechs Jahren fortsetzen: "Wir werden auch in Zukunft mit vielen Ideen dafür sorgen, dass die Partnerschaft zwischen dem DFB-Pokal und Volkswagen eine sehr lebendige ist!"