WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vox und dctp beenden Lizenz-Ehe

Bei der zum Jahreswechsel anstehenden Verlängerung der Vox-Lizenz wird sich der Kölner Sender erstmals allein bewerben - ohne die Programmplattform dctp. Kooperiert wird aber weiter - auf neuer Basis.

Text: Petra Schwegler

8. März 2010

Das Kuriosum Splitting-Lizenz verschwindet vom nationalen deutschen Fernsehmarkt. Vox und sein Frequenzpartner dctp verhandeln über das Ende ihrer Ehe zum Jahresende, wenn die aktuelle Sendelizenz ausläuft. Das bestätigt dctp-Anwalt Paul Leo Giani gegenüber dem W&V-Schwestertitel Kontakter (EVT: 8.3.). Derzeit bestreitet die Plattform für unabhängige Dritte pro Woche 16 Stunden im Programm von Vox.

Auch wenn der traditionell verordnete Verbund mit Vox endet und dctp künftig kein Lizenznehmer mehr ist: Die Programme von dctp sind weiter bei Vox zu sehen. "Wir werden unsere bewährte und gute Zusammenarbeit in anderer Form fortführen“, so Giani. Bei Vox betont Sprecherin Corinna Teuner: "Wir werden natürlich weiter Kooperationspartner von dctp bleiben und die gute Zusammenarbeit fortsetzen. Nach Absprache mit der dctp wird Vox dieses Mal die Sendelizenz allein beantragen.“ Laut Teuner ist beispielsweise geplant, dass dctp auch im kommenden Jahr mit Dokumentationen und Reportagen samstags umfangreiche vierstündige Themenabende im Vox-Programm bestreitet. Die Verhandlungen zwischen Vox-Chef Frank Hoffmann und dctp-Macher Alexander Kluge dauern noch an, heißt es.

Die Lizenzkonstruktion gilt als überholt; sie stört durchaus aufgrund festgezurrter Sendezeiten den Audience Flow im Programm. Vox ist seit Sendestart im Jahr 1993 mit der Development Company for Television Program (dctp) zusammen auf Sendung. Die Lizenz wurde im Rahmen des "Westschienen-Staatsvertrages“ erteilt. Es galt damals, durch die Hinzunahme von dctp die gesellschaftliche Vielfalt im neuen kommerziellen TV-Programm zu sichern. dctp bestreitet als unabhängiger Dritter auch Fensterprogramme bei RTL und Sat.1.

Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Printausgabe des Kontakters.

ps/gl


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.