WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V-Lesetipp: Wie soll die GEZ jetzt heißen?

Spiegel Online kann sich mit dem sperrigen Namen "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" nicht ganz anfreunden und bringt Alternativen wie "TAFKAG" ins Spiel.

Text: Uli Busch

1. Juni 2012

Nach Raider, Treets, der UdSSR und Springer & Jacoby verschwindet eine weitere Marke aus unserer Alltagskultur: die GEZ. Wenn im kommenden Jahr die Rundfunkgebühr in eine allgemeine Haushaltsabgabe umgewandelt wird, steht nicht mehr die Gebühreneinzugszentrale auf der Matte, sondern der "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Spiegel Online ist mit dem Namen nicht ganz glücklich und regt Alternativen wie "TAFKAG" an. Nett zu lesen!


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.