
WM 2010: Die Medien- und Marketing-Bilanz
TV-Euphorie, Digital-Rekorde, Tröten für Deutschland und ein Weltmeister namens Paul: W&V zieht die Bilanz eines Welt-Events.
Zugriffszahlen, Einschaltquoten, Verkäufe, Vermarktung - die WM war nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein Erfolg. Vier Wochen lang hielt die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika nicht nur die Sportwelt in Atem. Die Medien berichteten rund um die Uhr, die Sportausstatter machten ebenso Rekordumsätze wie Verkäufer von Vuvuzelas und Deutschland-Fähnchen. Am Ende des Turniers gelangte noch ein Tintenfisch zu Weltruhm. W&V zieht die Bilanz eines Welt-Events.
Text: se/rp/wik/kad/tn
Fotos: SWR, Sealife, Fotolia, Unternehmen