Das anstehende Turnier macht hiesigen Medien und Agenturen Hoffnung: Die WM könnte die Spendings wieder nach oben treiben. „Wir gehen von einem positiven Impuls der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auf den deutschen Werbemarkt aus“, sagt Berater Frank Mackenroth von Price­waterhouseCoopers. Eine konkrete Prognose, wie sich das Großereignis tatsächlich auf die Spendings auswirkt, ist schwierig. Als Anhaltspunkt können die Zahlen von Nielsen Media ­Research dienen: So gaben die deutschen Werbungtreibenden rund um die WM 2006 im eigenen Land etwa 624 Millionen Euro (brutto) aus, bei der EM 2008 waren es 208 Millionen Euro.

Lesen Sie mehr zur WM 2010 in der aktuellen W&V 47/2009.


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.