
WM-Quote: Finale war erfolgreicher als Deutschland-Spiel
Während das letzte Spiel der deutschen Nationalelf 23,62 Millionen Zuschauer sahen, schalteten beim Finale der WM 25,11 Millionen Menschen den heimischen Fernseher ein.
Spaniens knappen 1:0-Sieg im Finale der Fußballweltmeisterschaft haben am Sonntagabend in Deutschland durchschnittlich 25,11 Millionen Menschen vorm heimischen Bildschirm geguckt. Der Marktanteil der Partie Spanien-Niederlande, die erst kurz vor dem Ende der Verlängerung entschieden wurde, erreichte beim ZDF 71,4 Prozent. Fußballfans beim Public Viewing wurden, wie immer, nicht mitgerechnet.
Im Verlauf des Spiels zog das Interesse deutlich an. Während 21,97 Millionen Zuschauer die erste Halbzeit sahen, kam der zweite Teil auf 26,63 Millionen Zuschauer. Den Höhepunkt bildete aber die Verlängerung ab 22.25 Uhr, für die sich 27,16 Millionen Menschen entschieden. Der Marktanteil kletterte dann sogar auf 79 Prozent.
Damit sahen das Finale sogar mehr Zuschauer vor den heimischen TV als den letzten Auftritt der deutschen Nationalelf um Platz 3 am Samstagabend. Da hatten 23,62 Millionen Zuschauer eingeschaltet.
Von den Werberelevanten saßen 10,72 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 70,9 Prozent. Für die Nachbetrachtungen ab 23.20 Uhr blieben 2,90 Millionen Jüngere (44,8 Prozent).