Zurückhaltend seien dagegen die FIFA-Partner – mit Ausnahme von Sony und Visa, so die IP. Die Sonderwerbeformen seien fast alle ausverkauft. Unter den Kunden sind Sony und Henkel. Bei den Online-Angeboten RTL.de und sport.de hat IP unter anderem Bitburger und Procter & Gamble als Kunden an Land gezogen.

Die Onliner scheinen ohnehin die Gewinner der WM zu sein: Sportportal Spox ist so gut wie ausgebucht und hat unter anderem Sony Ericson, Mercedes und Henkel gewonnen. Tomorrow Focus meldet 80 Prozent Auslastung und Kunden wie Nike, Rolex und Unilever. Beim größten Online-Vermarkter, der Telekom-Tochter Interactive Media, sind alle Plätze belegt. Mit dabei: Citroën, Hyundai, L’Oréal.

Und auch die Radiobranche hat das WM-Fieber genutzt: Zwar ist Vermarkter RMS noch auf dem Niveau von 2006, kann aber mit hochkarätigen Sponsoren glänzen: Griesson-de Beukelaer, VW und Mercedes. Beim Vermarkter der ARD Radios, AS&S Radio, liegt der aktuelle Umsatz bereits jetzt deutlich über den Vergleichswerten der WM 2006. kad/ps/lp